Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Werkstoffe zu beurteilen und moderne Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Weltmarktführers in der Medizintechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße frische Speisen, Sportgruppen und attraktive Firmenvorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einer zukunftssicheren Branche mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Pforzheim statt.
Start 01.09.2025
Lebensrettende Medizintechnik im Hochtechnologie-Sektor, ein wirtschaftlich stabiles, zukunftsfähiges Umfeld und spannende Arbeitsaufgaben – dafür stehen wir als Hersteller von Medizinproduktkomponenten, als Weltmarktführer und zugleich als Arbeitgeber. Wir bewegen uns in einem extrem dynamischen Markt voller Innovationen, die es weiter zu erforschen, zu entwickeln und auszuprobieren gilt. Seien Sie dabei.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht an der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim statt.
IHRE TÄTIGKEITEN
- Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen und entsprechend handhaben
- Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherstellen
- Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzen
- Betriebsmittel inspizieren, pflegen und warten
- Steuerungstechnische Unterlagen auswerten und Steuerungstechnik anwenden
- Programme für numerisch gesteuerte Maschinen oder Fertigungssysteme eingeben, testen, ändern und optimieren
- Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren fertigen
- Betriebliche Qualitätssicherungssysteme anwenden und Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch suchen, beseitigen und dokumentieren
IHR PROFIL
Neben einem guten Realschulabschluss setzen wir ein handwerkliches Geschick und mathematisches Verständnis voraus. Auch Kenntnisse aus dem Werkunterricht sind von Vorteil. Des Weiteren erwarten wir Sorgfalt und Genauigkeit bei der Ausführung Ihrer Tätigkeiten, sowie Spaß an Teamwork und Lernbereitschaft.
DARUM ADMEDES
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Unternehmen
- Arbeiten in einer sich stetig weiterentwickelnden Branche mit riesigem Wachstumspotenzial
- Viel Raum für aktive Mitgestaltung und Eigeninitiative
- Täglich frische Speisen und Getränke im eigenen Mitarbeiterrestaurant
- Attraktive Firmenvorteile über Corporate Benefits
- Sportgruppen sowie diverse Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Firmenfahrradleasing über JobRad
- Ergonomische Arbeitsplätze
- Kindergarten- und Kinderbetreuungszuschuss
- Vergünstigtes Jobticket für das Stadtgebiet Pforzheim sowie den gesamten Enzkreis
- Regelmäßige Firmenevents
NOCH FRAGEN?
Klicken Sie oben auf den Button Jetzt bewerben, um sich online auf diese Stelle zu bewerben. Bitte laden Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, ggf. Zertifikate oder Bescheinigungen) bestenfalls als eine PDF-Datei unter dem Punkt Lebenslauf hoch.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Medizintechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Medizintechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Zerspanungstechnik an und sei bereit, dein Wissen über Werkstoffe und Maschinen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Admedes informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zugeschnitten sein. Betone dein handwerkliches Geschick, mathematisches Verständnis und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Medizintechnik fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen aus dem Werkunterricht oder Praktika hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass alles in einer PDF-Datei hochgeladen wird, wie es in der Stellenanzeige gefordert wird. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Maschinen und Fertigungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Medizintechnik, um im Interview glänzen zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein mathematisches Verständnis zeigen. Dies könnte ein Projekt aus dem Werkunterricht oder eine andere relevante Erfahrung sein, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile konkrete Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.