Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei kieferorthopädischen Behandlungen und übernehme Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines harmonischen Teams mit modernen Geräten und tollen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r und Motivation zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
In der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie sind folgende Stellen (in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung) zu besetzen:
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihre Aufgaben:
- Behandlungsassistenz bei kieferorthopädischen Behandlungen (Erfahrung wünschenswert, aber nicht Bedingung)
- Hygienemaßnahmen
- Prophylaxemaßnahmen
- Verwaltungstätigkeiten (Patientenaufnahme, Terminvereinbarung, Dokumentation)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMFA)
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Empathie und Spaß an der Kommunikation mit unseren Patientinnen und Patienten und unserem Team
- Selbständige Arbeitsweise und Freude daran Neues zu lernen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität für Nachmittagsarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielseitiges Behandlungsspektrum mit modernsten Geräten
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in einem harmonischen, eingespielten Team
- Eine gute Einarbeitung sowie Fortbildungsmöglichkeiten
- Hervorragende Verkehrsanbindung (für öffentliche und private Verkehrsmittel)
- Attraktive Vergütung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandticket
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Personalwohnheim
Die Stelle wird zunächst befristet besetzt. Eine im Anschluss daran unbefristete Beschäftigung wird angestrebt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular oder per Email an carola.kautzsch@uniklinik-ulm.de.
Kontakt: Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie, Frau Carola Kautzsch, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm. Für Fragen rund um die Stelle steht Ihnen Frau Kautzsch unter 0731 500 64430 oder per Mail zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Schwerbehinderte Bewerber/Innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (ZFA) (m/w/x) in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (ZFA) (m/w/x) in Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie, insbesondere über die aktuellen Behandlungsmethoden und Technologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und deren Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige Bereitschaft, auch Nachmittagsarbeit zu leisten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da die Stelle Flexibilität erfordert und du so deine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (ZFA) (m/w/x) in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Zahnmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Universitätsklinikum Ulm ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit in der Kieferorthopädie interessiert.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für zahnmedizinische Fachangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aufgaben der Stelle präsentieren kannst.
✨Empathie zeigen
Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Zeige, dass du Freude daran hast, mit Menschen zu arbeiten.
✨Kenntnisse über Hygienemaßnahmen
Da Hygienemaßnahmen eine zentrale Rolle in der zahnmedizinischen Praxis spielen, solltest du dich über aktuelle Standards informieren und bereit sein, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität, insbesondere für Nachmittagsarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit zeigen.