Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam
Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam

Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam

Brandenburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Fördermittelprozesse und unterstütze soziale Projekte in Potsdam.
  • Arbeitgeber: Lafim-Diakonie ist ein führender sozialer Träger in Brandenburg mit über 3.250 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mindestens 30 Tage Urlaub und individuelle Fortbildungsprogramme.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und arbeite in einem werteorientierten Team für soziale Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Fördermittelmanagement, idealerweise im sozialen Bereich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Vision, klimaneutral bis 2035 zu werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten Ihnen eine Stelle als Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (m/w/d), ab sofort verfügbar, in Teilzeit (32 Std./Woche) am Standort Potsdam mit der Möglichkeit für mobiles Arbeiten!

Fördermittel gezielt einsetzen – für mehr soziale Wirkung. Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe im Fördermittelmanagement? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Träger der Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Jugendhilfe setzen wir uns täglich für Menschen ein, die Unterstützung benötigen. Damit unsere sozialen Projekte nachhaltig umgesetzt werden, benötigen wir eine strategische und professionelle Nutzung von Fördermitteln. Verstärken Sie unser Team!

  • Fördermittelstrategie entwickeln: Sie optimieren unseren unternehmensweiten Prozess zur Akquise und Abrechnung von Fördermitteln und stellen die nachhaltige Umsetzung sicher.
  • Recherche & Antragstellung: Sie identifizieren passende Förderprogramme, beantragen eigenständig Mittel für ausgewählte Projekte und arbeiten eng mit unseren Fachbereichen zusammen.
  • Beratung & Begleitung: Sie unterstützen und beraten Mitarbeitende von der Antragstellung bis zur Abrechnung und sorgen für eine professionelle Abwicklung.
  • Monitoring & Transparenz: Sie behalten den Überblick über eingeworbene Fördermittel, dokumentieren Prozesse und stellen eine transparente Berichterstattung sicher.
  • Wissensmanagement: Sie entwickeln Informationsformate zu Fördermitteln, bereiten relevante Themen verständlich auf und stärken so die Fördermittelkompetenz im Unternehmen.

Ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungswissenschaft, Sozialwirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation. Praktische Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln, idealerweise im sozialen oder gemeinnützigen Bereich. Kenntnisse gängiger Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Eine strukturierte, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln. Identifikation mit den christlichen Werten der Lafim-Diakonie.

Attraktive Vergütung: Gehalt nach AVR DWBO

Erholungszeit: Mindestens 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub für besondere Anlässe

Sichere Perspektive: Unbefristete Festanstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen

Altersvorsorge: Betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung

Weiterentwicklung: Individuelle Fortbildungs- und Talentförderprogramme

Gesundheitsmanagement: Vielfältige Angebote zur Gesundheitsvorsorge

Familienfreundlichkeit: Zertifizierung als familien- und lebensphasenbewusstes Unternehmen

Sinnstiftende Arbeit: Tätigkeiten mit echtem Mehrwert in einem wertegeleiteten Unternehmen der Sozialwirtschaft

Gestaltungsspielraum: Raum für Eigeninitiative, kreative Ideen und fachliche Weiterentwicklung

Mit rund 3.250 Mitarbeitenden an über 40 Standorten ist die Lafim-Diakonie eine der größten sozialen Trägerinnen im Land Brandenburg. Wir engagieren uns für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und junge Menschen und bieten hauswirtschaftliche Dienstleistungen an. Unser Ziel ist es, dass Menschen würdevoll und zufrieden alt werden können – mit Nachhaltigkeit als festem Bestandteil unserer Strategie. Unser Ziel: klimaneutral bis 2035!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen: Herr Fabian Gunkel, Tel. +49 (151) 58333104

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als PDF (max. 8 MB).

Online: Stellenangebote - Lafim Diakonie

Per E-Mail: bewerbung@lafim-diakonie.de

Per Post: Lafim-Diakonie, Berliner Straße 148, 14467 Potsdam. (Bewerbungsunterlagen werden nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesendet.)

Mehr Infos zum Datenschutz auf unserer Website.

Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam Arbeitgeber: Deutsche Pflege

Die Lafim-Diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und sich für nachhaltige soziale Projekte einzusetzen. Mit einer attraktiven Vergütung, mindestens 30 Tagen Urlaub und individuellen Fortbildungsprogrammen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unser familienfreundliches Arbeitsumfeld in Potsdam, kombiniert mit der Option auf mobiles Arbeiten, schafft Raum für Kreativität und Eigeninitiative, während wir gemeinsam an einer klimaneutralen Zukunft bis 2035 arbeiten.
D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Fördermittelmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Programme kennst und verstehst, wie sie auf die Projekte von StudySmarter angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Fördermittelmanagement parat hast. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für soziale Projekte! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Arbeit im sozialen Bereich wichtig ist und wie du zur Mission von StudySmarter beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam

Erfahrung im Fördermittelmanagement
Kenntnisse gängiger Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene
Recherchefähigkeiten
Antragstellungskompetenz
Beratungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wissenstransfer und Wissensmanagement
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Identifikation mit den Werten der Lafim-Diakonie
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Fördermittelmanagement und in sozialen Projekten hervor, um Ihre Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für soziale Projekte und Ihre Erfahrung im Fördermittelmanagement darlegen. Zeigen Sie, wie Sie zur Mission des Unternehmens beitragen können.

Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und Ziele der Lafim-Diakonie. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und wie deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich Fördermittel beantragt oder verwaltet hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über Förderprogramme

Stelle sicher, dass du über aktuelle Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich Fördermittelmanagement.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Beratung und Begleitung zu unterstreichen.

Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam
Deutsche Pflege
D
  • Mitarbeiter für Fördermittelmanagement (gn) in Potsdam – Setzen Sie Ihre Erfahrung für nachhaltige Projekte ein! in Potsdam

    Brandenburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • D

    Deutsche Pflege

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>