Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Klinischen Chemie und Pathobiochemie.
- Arbeitgeber: Eine moderne medizinische Fakultät in Mitteldeutschland mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Kongresse und Karriereförderung.
- Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Projekte und die Möglichkeit zur Habilitation warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/ärztin für Laboratoriumsmedizin und teamfähig.
- Andere Informationen: Anonyme Stellenanzeige, Details im persönlichen Gespräch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich Klinische Chemie an einer Medizinischen Fakultät in Mitteldeutschland wird ein Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) gesucht.
Die Klinische Chemie und die Pathobiochemie bilden die Schwerpunkte auf Institutsebene. Das zugehörige Zentrallabor deckt das gesamte Spektrum der labordiagnostischen Verfahren der Universitätsklinik ab. Das Institut ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Es finden moderne Technologien wie PCR sowie LC-MS/MS Anwendung. Diagnostische Verfahren etwa für Hämostase oder Lipidforschung sind Arbeitsschwerpunkte und fördern die gute Kooperation mit weiteren klinischen Abteilungen. Das Institut fördert und pflegt die gemeinsame interdisziplinäre Durchführung klinischer Studien.
Unsere Angebote:
- eigenverantwortliches, spannendes und abwechslungsreiches Arbeiten
- ein engagiertes Team in kollegialem Arbeitsumfeld erwartet Sie
- Vergütung qualifikationsabhängig und nach Vereinbarung
- finanzielle Förderung für die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen
Angebote für Ihre klinische akademische Karriere:
- Unterstützung beim Aufbau Ihrer wissenschaftlichen Karriere
- Möglichkeit zur Habilitation
- Einbindung in universitäre Forschungsschwerpunkte wie z. B. Immunologie/Entzündung, neurodegenerative Erkrankung
- Tätigkeit im Rahmen der studentischen Lehre
Wir suchen Sie:
- eine sehr motivierte, teamfähige und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Sie sind kommunikationsfähig und arbeiten gerne in einem Team
- Sie sind bereits Facharzt/ärztin für Laboratoriumsmedizin
Interessieren Sie sich für die Stelle? Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Stellenangebot anonymisiert und nicht vollständig ist. Die Einzelheiten und Details des Angebotes werden nach erfolgter Kontaktaufnahme im persönlichen Gespräch erörtert.
Kontakt: Tel.: +43 (0)1-798 2527, E-Mail: GOING INTERNATIONAL information services G. Polak KGF, Asangasse 28/27, A-1030 Wien. Bitte beziehen Sie sich auf diese Stellenanzeige und geben Sie die Kennziffer an. Senden Sie uns Ihren tabellarischen Lebenslauf und Ihr Anschreiben sowie Ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsnachweise und Ihre Zeugnisse zu. Alle Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich.
Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Going International Information Services, G. Polak KG
Kontaktperson:
Going International Information Services, G. Polak KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Laboratoriumsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Institut herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Technologien im Bereich der Klinischen Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Institut großen Wert auf Kooperation legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der akademischen Karriere! Informiere dich über die Habilitationsmöglichkeiten und die Forschungsprojekte des Instituts. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb der Institution interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt für Laboratoriumsmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante klinische Erfahrungen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du in der Klinischen Chemie und Pathobiochemie mitbringst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungs- und Weiterbildungsnachweise sowie Zeugnisse beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Going International Information Services, G. Polak KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Laboratoriumsmedizin angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Verfahren wie PCR oder LC-MS/MS vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der klinischen Chemie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine teamfähige Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen beigetragen hast.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Das Institut legt Wert auf akademische Karriereentwicklung. Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und deine Motivation, in der studentischen Lehre aktiv zu sein. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Gemeinschaft.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Institution gut zu dir passt.