Biologisch-Technische/r Assistent/in in München
Biologisch-Technische/r Assistent/in in München

Biologisch-Technische/r Assistent/in in München

München Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne praktische und theoretische Fähigkeiten in der modernen Biologie.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der biologischen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biologie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet im September 2025, ideal für Studieninteressierte!

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Während der zweijährigen Vollzeit-Ausbildung erhältst Du pro Woche ca. 2 Tage praktischen und 2,5 Tage theoretischen Unterricht. Dabei werden praktische und theoretische Fähigkeiten vermittelt, die man für die Arbeit in der modernen Biologie braucht, z.B.:

  • Durchführen molekularbiologischer Arbeiten
  • Anfertigung histologischer Gewebepräparate
  • Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell- und Gewebekulturen
  • Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen
  • Durchführung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche
  • Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines Ökosystems
  • Hellfeld-Durchlicht- und Stereo-Mikroskopie

Die Ausbildung endet mit der Prüfung zum staatlich geprüften Biologisch-Technischen Assistenten.

Anforderungen

Du brauchst mindestens einen mittleren Schulabschluss und solltest Spaß an den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie ...) haben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Einsatz nach der Ausbildung

Als BTA arbeitest Du in Labors der (molekular)biologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung, in Untersuchungseinrichtungen, Pharmalabors, in der Industrie, in Kliniken, Universitäten, staatlichen Einrichtungen uvm.

Du willst eventuell noch studieren?

Die kurze Ausbildungszeit von zwei Jahren stellt eine optimale Voraussetzung für ein anschließendes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach dar! Du beherrschst nach der Ausbildung das praktische Arbeiten im Labor und bist in sehr vielen theoretischen Fächern durch die tiefgreifende Ausbildung schon hervorragend vorbereitet!

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach einem Jahr Berufspraxis besteht die Möglichkeit der Fortbildung zum staatlich anerkannten Chemietechniker an der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt.

Biologisch-Technische/r Assistent/in in München Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen in München bietet eine herausragende Ausbildung zur Biologisch-Technischen/r Assistent/in, die nicht nur praxisnahe Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einer starken Ausrichtung auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einschließlich der Möglichkeit, nach der Ausbildung ein Studium aufzunehmen oder sich zum Chemietechniker fortzubilden, schaffen wir ideale Voraussetzungen für Deine Karriere in der Naturwissenschaft. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von modernen Laboren und einem inspirierenden Umfeld, das Innovation und Teamarbeit schätzt.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-Technische/r Assistent/in in München

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Biologie- und Chemiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf naturwissenschaftliche Berufe konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der biologischen Forschung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu biologischen Themen und Labortechniken übst. Zeige deine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-Technische/r Assistent/in in München

Molekularbiologische Techniken
Histologie
Umgang mit Zell- und Gewebekulturen
Steriles Arbeiten
Biochemische Analysen
Stoffwechselphysiologische Versuche
Analyse biologischer Faktoren
Kenntnisse in Chemie
Praktische Laborfähigkeiten
Durchlicht- und Stereo-Mikroskopie
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten vertraut machen. So kannst Du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Naturwissenschaften und Deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Betone, warum Du Dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was Du Dir davon versprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine schulischen Leistungen und relevante Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell benötigte Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf die praktischen Fähigkeiten

Da die Ausbildung viele praktische Aspekte umfasst, solltest Du Dich auf Fragen zu Deinen Erfahrungen im Labor vorbereiten. Überlege Dir Beispiele, in denen Du molekularbiologische Arbeiten oder den Umgang mit Zellkulturen durchgeführt hast.

Kenntnisse über die Ausbildung

Informiere Dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung und die Anforderungen. Zeige im Interview, dass Du die verschiedenen Themen wie Mikroskopie oder biochemische Versuche verstehst und Interesse daran hast.

Leidenschaft für Naturwissenschaften zeigen

Die Stelle erfordert eine Begeisterung für Biologie und Chemie. Bereite Dich darauf vor, Deine Motivation und Dein Interesse an diesen Fächern zu erläutern. Vielleicht kannst Du auch aktuelle Entwicklungen oder interessante Projekte in diesen Bereichen erwähnen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten nach der Ausbildung zu erfahren.

Biologisch-Technische/r Assistent/in in München
Aimwel
A
  • Biologisch-Technische/r Assistent/in in München

    München
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>