Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Umweltbildung durch Führungen und Konzepte für verschiedene Zielgruppen.
- Arbeitgeber: Der OOWV ist ein führender Anbieter für Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und in Teilzeit (30 Std./Woche).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region. Gehen Sie mit uns in die Zukunft.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung für Führungen und Konzeptentwicklungen auf unserem Informationsstandort Museum Kaskade in Diekmannshausen.
- Sie identifizieren Themen der Umweltbildung mit dem Schwerpunkt Grundwasser- und Gewässerschutz, Ökologie, Landwirtschaft, Technik und Geschichte.
- Zu diesen Themen erarbeiten Sie im Team Konzepte für die Wissensvermittlung an unseren Informationsstandorten für verschiedene Zielgruppen (z.B. Schüler:innen, Studierende, Erwachsene, Lehrer etc.).
- Sie realisieren selbst Führungen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu verschiedenen Themen an unseren Informationsstandorten.
- An Ihrem Standort übernehmen Sie organisatorische Aufgaben und arbeiten mit den örtlichen Kooperateuren zusammen.
- Sie planen und organisieren Standauftritte der Umweltbildung im Rahmen von örtlichen Veranstaltungen und Kooperationen und stehen hier für Fragen und Informationen bereit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit pädagogischer Ausrichtung, z.B. Erziehungswissenschaften, Lehramt o.ä. Alternativ haben Sie ein Studium der Agrarwissenschaften, Biologie, Ökologie, Geografie, Umweltwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung abgeschlossen. Sie konnten bereits Erfahrung in der Wissensvermittlung für verschiedene Zielgruppen sammeln und arbeiten gerne konzeptionell. Sie haben eine hohe Affinität zu Umweltthemen und Nachhaltigkeit, insbesondere für den Schutz der Ressourcen Wasser und Boden. Sie haben eine offene Persönlichkeit und arbeiten gerne im Team; Ihr Handeln ist stets kunden- und dienstleistungsorientiert. Sie bringen die Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden sowie am Wochenende mit und sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2.
- Flexible Arbeitszeitregelung.
- Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung.
- Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 8 (inkl. 13. Monatsgehalt).
- Betriebliche Altersvorsorge durch VBL.
- 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil.
- Einarbeitung durch einen Jobpaten.
- Moderne Besprechungsräume.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, Hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeiterberatung.
- Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mitarbeiter (w/m/d) Umweltbildung Arbeitgeber: OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Kontaktperson:
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) Umweltbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Themen in der Umweltbildung, insbesondere zu Grundwasser- und Gewässerschutz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Wissen und deine Leidenschaft für Umweltthemen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umweltbildung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Wissensvermittlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du verschiedene Zielgruppen angesprochen hast und welche Methoden du verwendet hast, um komplexe Themen verständlich zu machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von verschiedenen Zielgruppen eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) Umweltbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Umweltbildung und Nachhaltigkeit betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und dein Studium dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Wissensvermittlung und deine pädagogische Ausbildung hervor. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar angegeben sind.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Dozenten hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband vorbereitest
✨Kenntnis der Umweltbildungsthemen
Informiere dich gründlich über die Themen, die in der Umweltbildung behandelt werden, insbesondere Grundwasser- und Gewässerschutz sowie Ökologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dein Wissen an verschiedene Zielgruppen weiterzugeben.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Konzepte zu entwickeln oder Führungen durchzuführen.
✨Kundenorientierung zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kunden- und Dienstleistungsorientierung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen eingegangen bist und wie du sicherstellen kannst, dass die Besucher an den Informationsstandorten eine positive Erfahrung machen.
✨Flexibilität und Engagement hervorheben
Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in diesen Zeiten zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du engagiert bist und bereit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um die Ziele der Umweltbildung zu erreichen.