Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Probenlogistik und führe verschiedene Laboranalysen durch.
- Arbeitgeber: Arbeite im dynamischen Labor-Diagnostischen-Zentrum der Spitzenmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld mit Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in und analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung für Familien sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im gesamten Prozess der Probenlogistik. Dazu zählen die Annahme, Ausgabe, Verteilung, Aufbereitung, Lagerung sowie das Biobanking und die fachgerechte Entsorgung von Untersuchungs-, Proben- und Biomaterialien.
- Sie sind zudem in die Vorbereitung, Durchführung, Überwachung, Auswertung, Dokumentation und Nachbereitung verschiedenster Analysen eingebunden. Diese umfassen molekularbiologische, hämatologische, klinisch-chemische, hämostasiologische sowie komplexe endokrinologische und gerinnungsphysiologische Untersuchungen.
- Hierzu gehören beispielsweise die Bestimmung von Allergenen, Spurenelementen wie Kupfer und Eisen, Medikamentenspiegeln, Drogenscreenings, Steinanalysen, der Nachweis von MRSA, Sequenzierungen, Tumormarkern sowie autoimmunologischen Parametern.
- Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Protein- und Liquordiagnostik, der klinischen Massenspektrometrie sowie in der pädiatrischen Stoffwechseldiagnostik und dem Neugeborenenscreening.
- Darüber hinaus führen Sie allgemeine Laborarbeiten durch, wie das Ansetzen von Lösungen, die sachgerechte Abfallentsorgung und Desinfektionsmaßnahmen.
- Abschließend stellen Sie durch die Durchführung und Dokumentation qualitätssichernder Maßnahmen eine konstant hohe Qualität der Analysen sicher und tragen somit wesentlich zur Zuverlässigkeit der labordiagnostischen Ergebnisse bei.
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Medizinische*r Technolog*in (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik
- analytische Fähigkeiten, Genauigkeit
- Selbstorganisation und Sorgfalt
- Technisches Know-how und eine strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und kollegialer Wissensaustausch
- Hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
- Sicheres und freundliches Auftreten, auch im Umgang mit Patienten
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Samantha Pasewaldt, Tel: 0351-458 2803
Medizinische*r Technolog*in (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Technolog*in (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Laboratoriumsanalytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Laboratoriumsanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Laborarbeit durchgehst. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Genauigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und den kollegialen Wissensaustausch schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Technolog*in (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Medizinische*r Technolog*in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laboratoriumsanalytik und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Medizinische*r Technolog*in spezifisches technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Laboranalysen und -techniken vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und aktuelle Entwicklungen in der Laboratoriumsanalytik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Laborumfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und den kollegialen Wissensaustausch verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Genauigkeit und Sorgfalt hervor
In der Laboratoriumsanalytik sind Genauigkeit und Sorgfalt unerlässlich. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Qualitätssicherung
Da die Qualitätssicherung ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Fragen dazu stellen, wie das Unternehmen sicherstellt, dass die Analysen zuverlässig sind. Dies zeigt dein Interesse an der Aufrechterhaltung hoher Standards und deine proaktive Haltung.