Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Untersuchungen durch und behandle Patienten in der Rehabilitationsmedizin.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Therapiezentrum am Bodensee mit über 400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem renommierten Team und attraktives Freizeitangebot am Bodensee.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Physikalische/Rehabilitative Medizin und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive und Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Medizinischen Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell, METTNAU ist eines der traditionsreichsten Therapiezentren in Deutschland in den Bereichen kardiologische Prävention, Rehabilitation und Anschlussrehabilitation. Die vier Kliniken liegen in attraktiver Lage in unmittelbarer Nähe zum Bodensee in einer landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Gegend mit hohem Freizeitwert. Die Einrichtungen verfügen über 504 Betten, ca. 400 Mitarbeiter und sind nach DIN ISO 9001 sowie QMS-Reha zertifiziert und Mitglied im Qualitätsverbund Gesundheit Baden-Württemberg.
In unserem ärztlichen Team mit mehr als 30 Kolleginnen und Kollegen legen wir einen hohen Wert auf Facharztkompetenz und beschäftigen Kollegen und Kolleginnen aus den Fachrichtungen Innere Medizin, Kardiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Neurologie, TCM, Allgemeinmedizin und weitere. Die Weiterbildungsermächtigungen für 2 Jahre Innere Medizin sowie 1 Jahr Physikalische / Rehabilitative Medizin liegen vor. Die Bewegungsmedizin hat in unseren Einrichtungen einen besonders hohen Stellenwert.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Durchführung von Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen sowie Visiten
- Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen bei Patienten*innen
- Konsiliartätigkeit innerhalb der Einrichtung
Sie haben folgendes Profil:
- Facharzt/Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Freude am Umgang mit Patienten, ausgeprägter Teamfähigkeit sowie Freude an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Umfassende Erfahrung in Diagnostik und Therapie von Patienten*innen
- Fachkenntnisse in konservativen Behandlungsmethoden der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin
- Engagement, Organisationsgeschick, Flexibilität und menschlich-soziale Kompetenz
- Deutsche Muttersprache oder Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TELC C1)
Das erwartet Sie:
- Langfristige Perspektive mit einer interessanten und vielseitigen Tätigkeit in einer überregional renommierten Fachklinik
- Aufgabenschwerpunkte in der orthopädischen Prävention und Rehabilitation
- Eine tarifliche Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA inklusive betrieblicher Altersversorgung
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterqualifikation
- Flexible Arbeitszeitmodelle bei einem gewünschten Stellenumfang zwischen 50% - 100%
- Kostenfreie Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ein sehr attraktives Wohn- und Freizeitumfeld in direkter Lage am Bodensee mit allen regionalen und überregionalen Möglichkeiten der Vierländerregion Bodensee
Die deutsche Approbation sowie der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TELC C1) sind erforderlich. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung (2-fach) notwendig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Robin Schulze, Chefarzt, Tel. 07732 151-453. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Facharzt für Physikalische/ Rehabilitative Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Physikalische/ Rehabilitative Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Rehabilitationsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in den Einrichtungen der Stadt Radolfzell angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Physikalische/ Rehabilitative Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Sprachkenntnisse (TELC C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physikalische und Rehabilitative Medizin darlegst und erläuterst, warum du Teil des Teams in Radolfzell werden möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Rehabilitationstechniken, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und dem Pflegepersonal verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst und wie du empathisch auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifikation. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst.