Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Einsätze zur Rettung von Menschen und Tieren sowie zur Bekämpfung von Bränden.
- Arbeitgeber: Die Stadt Karlsruhe ist innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebskindergarten und kostenlose Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und Führungslehrgang 1 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.05.2025 online oder per Post an die Branddirektion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Dienst im Schichtdienst in einer unserer Wachabteilungen in den Feuerwachen oder in der Integrierten Leitstelle
- Technische Rettung von Menschen und Tieren
- Bekämpfung von Schadenfeuern sowie Einsatz bei Umweltschäden und Hilfeleistungen verschiedenster Art
- Maßnahmen zur Gewährleistung der permanenten Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Karlsruhe
- Innerbetriebliche Beschäftigung in den Werkstätten der Feuerwehr
- Erhaltung und Erweiterung des Fachwissens durch Übungen und Fachunterricht
- Sportliche Betätigung zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Ihr Profil:
- Sie verfügen mindestens über eine abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst nach APrOFw mD und erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Für die Besoldungsgruppe A 9 ist der Führungslehrgang 1 oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich
- Sie besitzen eine uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Sie bringen eine körperliche Fitness, eine gute Schwimmleistung, Teamfähigkeit und eine hohe emotionale Stabilität mit
- Sie besitzen mindestens die Qualifikation als Rettungssanitäter*in
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C
- Sie zeigen Bereitschaft "anzupacken", um auf professionelle Weise einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Stadt Karlsruhe zu leisten
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Die Möglichkeit, die Fitness- und Sporteinrichtungen der Feuerwehr außerhalb der Dienstzeit zu nutzen
- Kostenlose Fahrzeugabstellmöglichkeiten am Dienstgebäude
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30.05.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 370.25.005 an: Stadt Karlsruhe, Branddirektion, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Sascha Dietrich, Abteilungsleiter, Telefon 0721 133-3702.
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Oberbrandmeister*in oder Hauptbrandmeister*in. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Zertifikate und Nachweise, wie den Führungslehrgang 1, bereit hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Feuerwehr Karlsruhe, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlverfahrens getestet werden könnten. Zeige deine körperliche Fitness und Teamfähigkeit durch sportliche Aktivitäten oder Übungen, die deine Einsatzbereitschaft demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Projekte der Feuerwehr Karlsruhe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Weiterentwicklung der Feuerwehr hast und bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Oberbrandmeister*in oder Hauptbrandmeister*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen über deine Feuerwehrdiensttauglichkeit, Führerscheinkopie und gegebenenfalls Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im feuerwehrtechnischen Dienst, wie z.B. zu deiner Erfahrung in der Brandbekämpfung oder deinem Umgang mit Stresssituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Feuerwehr stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für die Position ist, sei bereit, über deine sportlichen Aktivitäten und Trainingsroutinen zu sprechen. Zeige, dass du aktiv an deiner Fitness arbeitest und bereit bist, die körperlichen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Feuerwehr Karlsruhe und deren Arbeitsweise vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Stelle zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Betriebskindergarten könnten hier besonders relevant sein.