Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallkunde, richte Maschinen ein und programmiere Fertigungssysteme.
- Arbeitgeber: Montanhydraulik ist ein führendes Unternehmen für hydraulische Systeme mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Urlaubsgeld, betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien und persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an Technik und gute Mathekenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung auch in Hamm und Gelsenkirchen verfügbar.
Über uns
Die Montanhydraulik-Gruppe erwirtschaftet mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 10 Produktionsstandorten, u.a. in Deutschland, Italien, Indien, Kanada und den USA einen Umsatz von ca. 270 Mio. €. Montanhydraulik zählt weltweit zu den ersten Adressen für hydraulische Systeme, bestehend aus Zylindern, Aggregaten bis hin zu komplexen Lösungen. Unter dem Slogan "mehr bewegen mit Montanhydraulik" entwickeln und fertigen wir innovative Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Deine Aufgaben
- Du erlernst die Grundkenntnisse der Metalllehre in unserer modernen Ausbildungswerkstatt.
- Du richtest Maschinen und Anlagen ein und überwachst die Fertigungsprozesse.
- Du analysierst Fertigungsaufträge und prüfst diese auf ihre technische Umsetzbarkeit.
- Du programmierst computergesteuerte Fertigungssysteme.
- Du stellst Bauteile gemäß qualitativen Vorgaben mithilfe spananhebender Fertigungsverfahren her.
Dein Profil
- Du hast einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss.
- Eine zielstrebige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Du bringst Interesse an Technik und physikalischen Zusammenhängen mit.
- Du hast gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Technik.
Montanhydraulik bietet als Arbeitgeber viele Vorteile:
- Spaß an der Arbeit in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
- Persönliche Weiterentwicklung in einem international führenden, innovativen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen.
- Mittelständische Strukturen mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.
- Langfristige Zusammenarbeit und ein Betriebsklima, das sich durch langjährige Betriebszugehörigkeit auszeichnet.
- Attraktives Gehaltspaket mit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und weiteren Zusatzleistungen in einem tarifgebundenen Unternehmen.
- Betriebliche Altersversorgung, Job-Rad und Mitarbeiterrabatte (Reisen, Kleidung, Tickets usw.).
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wird außer in Holzwickede auch in Hamm und Gelsenkirchen angeboten. Mehr Informationen findest Du auf unserer Homepage.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Montanhydraulik Reparatur und Service GmbH
Kontaktperson:
Montanhydraulik Reparatur und Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Metall- und Maschinenbauindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Technik anschaulich erklären kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem industriellen Umfeld entscheidend sind. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Montanhydraulik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Montanhydraulik-Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Ausbildungsplätze und deren Werte zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und deine verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Zeige, warum du gut ins Team von Montanhydraulik passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Technik hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montanhydraulik Reparatur und Service GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Montanhydraulik-Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Verfahren du kennst und wie du diese im Interview erklären kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Technik und physikalische Zusammenhänge zu zeigen. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.