Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kfz-Betriebe vor Ort und erkenne Sicherheitsrisiken.
  • Arbeitgeber: Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes ist ein führender Wirtschaftsverband in Hessen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke und ein breites Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde zum Experten für Arbeitssicherheit und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur, idealerweise im Kfz-Gewerbe.
  • Andere Informationen: Einsatzort ist Hessen, Schwerpunkt Rhein-Main-Gebiet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WIR SUCHEN ARBEITSSCHUTZHELD*INNEN

In unserem Arbeitssicherheits-Team ist ein Platz frei – für Sie? Als Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes sind Sie in Werkstätten in ganz Hessen tätig. Spannende Einblicke, tägliche Abwechslung, neue Begegnungen und ein breites Netz an Branchenkontakten – das und mehr bietet Ihre neue Aufgabe. Werden Sie zum gefragten Arbeitssicherheit-Experten der hessischen Kfz-Landschaft und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unser Gewerbe. Wir suchen Menschen, die einen Unterschied machen wollen: Unterstützen Sie uns dabei, Kfz-Betriebe in Hessen noch besser und sicherer zu machen. Beurteilen Sie technische Ausstattungen, Arbeitsfelder, das Wohl der Mitarbeitenden und potenzielle Gefährdungen – Ihr Blick ist gefragt!

Kommen Sie in unser Team. Unsere Erfahrung zeigt uns: Gelebter Arbeitsschutz ist ein Gewinn für das gesamte Gewerbe. Und nur gemeinsam bewegen wir Hessen.

Ihre Aufgaben

  • Als Fachkraft für Arbeitssicherheit wissen Sie, wo im Büro oder in der Kfz-Werkstatt Gefahren lauern und wie man diesen vorbeugt. Deshalb beraten Sie unsere Kfz-Betriebe vor Ort.
  • Sie erkennen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, dokumentieren diese und leiten daraus Maßnahmen ab.
  • Sie halten engen Kontakt zu Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungen.
  • Sie untersuchen Ursachen von Arbeitsunfällen und schlagen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen vor.
  • Sie sensibilisieren die Belegschaft für das Thema Arbeitssicherheit und führen Arbeitsschutzunterweisungen durch.
  • Ihr Einsatzort ist Hessen mit dem Schwerpunkt Rhein-Main-Gebiet.

Ihre Qualifikationen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur, idealerweise mit Branchenkenntnissen im Kfz-Gewerbe.
  • Einwandfreier Umgang mit Microsoft 365 (Word, Excel, Power Point, MS-Teams und SharePoint).
  • Von Vorteil: Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Berufserfahrung in diesem Bereich.

WIR BEWEGEN HESSEN: Der Landesverband Hessen des Kraftfahrzeuggewerbes in Wiesbaden ist einer der führenden Wirtschaftsverbände in Hessen. Wir vertreten die Interessen von 22 Kfz-Innungen & 4.300 hessischen Kfz-Werkstätten & Autohäusern.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf per E-Mail als PDF-Dokument an: bewerbung@kfz-hessen.de

Für Fragen stehen Ihnen Herr Joachim Kuhn oder Herr Roger Seidl unter 0611- 999 89 0 gerne zur Verfügung.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes

Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht nur spannende Einblicke in die Kfz-Branche bietet, sondern auch ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem breiten Netzwerk an Branchenkontakten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in Hessen beizutragen. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das gemeinsam an der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Kfz-Branche arbeitet.
L

Kontaktperson:

Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Kfz-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit anderen Fachkräften für Arbeitssicherheit und besuche branchenspezifische Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern.

Branchenkenntnisse vertiefen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kfz-Gewerbe. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Sicherheitsanforderungen und Risiken in Werkstätten verstehst.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Arbeitssicherheit und deine Erfahrungen in der Kfz-Branche während des Vorstellungsgesprächs klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen stellen

Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dabei helfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kenntnisse im Arbeitsschutz
Risikobewertung
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in Microsoft 365
Erfahrung in der Unfallanalyse
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften
Flexibilität und Mobilität innerhalb Hessens

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in Kfz-Betrieben beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument vor und achte darauf, dass alle Dateien korrekt benannt sind. In der E-Mail solltest du höflich auf deine Bewerbung hinweisen und deine Kontaktdaten angeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Arbeitsschutz und wie du potenzielle Gefahren in Kfz-Betrieben identifizieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, um deine Antworten zu untermauern.

Kenntnisse über die Branche zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kfz-Gewerbe. Zeige während des Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für Arbeitssicherheit zu entwickeln.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team interessiert bist.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>