Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Konzepte in der Jugendhilfe und unterstĂĽtze Teams vor Ort.
- Arbeitgeber: Die AWO Nordhessen fördert Toleranz, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiheit, persönliche Entwicklung und sinnvolle Tätigkeiten mit sozialem Impact.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer positiven Veränderung in Kassel und setze deine Ideen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Einzigartigkeit schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ICH GEH JETZT ZUR AWO – weil meine Arbeit wichtig ist. Komm zur AWO Nordhessen, wo Du innovative pädagogische Konzepte mitgestalten und umsetzen kannst. Als überkonfessioneller Träger vermitteln wir Toleranz, Offenheit, Solidarität, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – hier ist Deine Chance!
Der AWO-Jugendhilfeverbund bietet eine Reihe bedarfsgerechter Erziehungshilfen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dazu zählen drei Jugendwohngruppen, eine Mädchenwohngruppe, betreutes Wohnen für Mädchen und junge Frauen, Ambulante Hilfe zur Erziehung sowie weitere innovative Projekte, die wir umsetzen, um zeitnahe, flexible und passgenaue Hilfen vor Ort anzubieten.
- Konzeptionelle UnterstĂĽtzung: Sie arbeiten gemeinsam mit Leitungen der Einrichtungen aktiv an der Entwicklung von Konzepten und ĂĽbernehmen die fachbezogene PersonalfĂĽhrung.
- Dienstleistungsentwicklung: Sie entwickeln kontinuierlich einrichtungsĂĽbergreifende Dienstleistungen fĂĽr Jugendliche weiter. Dabei sind sie aufgeschlossen fĂĽr neue Ideen, z.B. von Mitarbeiter*innen.
- Personal- und Wirtschaftsplanung: Sie unterstĂĽtzen die Abteilungsleitung bei der Personal- und Wirtschaftsplanung innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe.
- Kooperation mit Trägern: Sie arbeiten eng mit öffentlichen und freien Trägern sowie haupt- und ehrenamtlichen Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
- Gremienarbeit: Sie ĂĽbernehmen die Gremienarbeit sowie die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt (Entgeltverhandlungen, Leistungsvereinbarungen) und anderen externen Anspruchsgruppen.
- Bereichsplanung: Sie unterstĂĽtzen bei der langfristigen Planung und Weiterentwicklung der Jugendhilfe.
- Unterstützung vor Ort: Sie begleiten die Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen in ihrer Arbeit, insbesondere in schwierigen Situationen. Sie unterstützen dabei neue Ideen zu finden, Entscheidungen zu treffen sowie bei der Umsetzung neuer Konzepte.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, gerne auch erste Erfahrungen in dem Leitungsbereich sowie in der Personalführung und Konzeptentwicklung. Sie kennen sich aus in den gesetzlichen Grundlagen für Jugendhilfeeinrichtungen. Sie haben pädagogische Erfahrung in der ambulanten und stationären Jugendhilfe. Sie sind motiviert Neues zu lernen und die Gesellschaft positiv zu entwickeln. Kolleg*innen schätzen Ihre wertschätzende Kommunikation, Ihr überzeugendes Auftreten und Ihre Geduld. Sie identifizieren sich mit den Werten der AWO: Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Wir machen keine Unterschiede in Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion. Wir fördern die Vielfalt und Einzigartigkeit, die jeder Mensch mitbringt.
Gestaltungsfreiheit: Sie bekommen die Möglichkeit eigene Ideen und pädagogische Konzepte im Jugendhilfeverbund umzusetzen. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in Kassel fördern: Ihre Lösungen für Familien und Jugendliche gestalten das soziale Zusammenleben in Kassel. Eine sinnvolle Tätigkeit, die wirkt: Als Referent*in der Jugendhilfe gibt es viele Möglichkeiten, um Veränderungen anzustoßen. Sowohl innerhalb der AWO, als auch in der Stadt Kassel. Die AWO Nordhessen ist ein erfolgreiches Sozialunternehmen: Das bedeutet Unterstützung durch das gesamte Unternehmen. Zum einen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen. Zum anderen durch die wirtschaftlichen Möglichkeiten der AWO Nordhessen, um den Jugendhilfeverbund weiterzuentwickeln.
Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Kontaktperson:
AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Kinder- und Jugendhilfe zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der AWO oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Jugendhilfe können dir wertvolle Einblicke und Erfahrungen bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position wichtig sind.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über neue Entwicklungen und innovative Konzepte in der Jugendhilfe auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, frische Ideen einzubringen und die bestehenden Strukturen aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf Gremienarbeit vor
Da die Gremienarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen und den Abläufen in der Zusammenarbeit mit Jugendämtern vertraut machen. Das gibt dir Sicherheit in Gesprächen und Verhandlungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Identifikation mit den Werten der AWO.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ein. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Konzepte entwickelt oder Teams geleitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten der AWO vertraut, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Konzepte entwickelt oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Die AWO sucht nach kreativen Ideen zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe. Sei bereit, eigene Vorschläge einzubringen und zeige, dass du offen für neue Ansätze bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit vor
Da die Position enge Kooperationen mit verschiedenen Trägern erfordert, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.