Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Tübingen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Menschen mit Sprach- und Stimmproblemen helfen kannst.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und individuelle Betreuung während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikationsfähigkeit von Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sprache und Kommunikation haben sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente für umfassendes Lernen.

Die Ausbildung Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Logopädie ist „Arbeiten mit Sprache“. Sie hilft Menschen jeden Alters wie z. B. Erwachsenen und Jugendlichen mit Hirnverletzungen nach einem Verkehrsunfall oder Schlaganfall, die deswegen unter Sprachverlust leiden; Kindern mit Problemen des Spracherwerbs, die einen geringen Wortschatz haben und undeutlich sprechen; sowie Berufstätigen, mit hoher stimmlicher Belastung wie Erzieher/innen und Lehrer/innen, die schnell heiser werden. Somit ist die Logopädie ein fester Bestandteil der medizinisch-therapeutischen Versorgung von Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

Die Vollzeitausbildung gliedert sich in den fachtheoretischen Unterricht mit 1.740 Stunden und 2.100 Stunden praktische Erfahrung. Die Ausbildungsinhalte sind auf die Erfordernisse der klinisch-therapeutischen Tätigkeit von Logopäd*innen abgestimmt.

Ziel der logopädischen Behandlung ist es, für die Patienten/innen eine individuell befriedigende Kommunikationsfähigkeit zu erreichen. Mit unserem qualifizierten und engagierten Lehrpersonal und einer individuellen Betreuung vermitteln wir Ihnen an unseren Schulen das erforderliche Fachwissen für dieses interessante und zukunftsträchtige Berufsfeld.

Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Logopädie, die nicht nur fachliche Kompetenz vermittelt, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem engagierten Lehrteam und einer praxisnahen Ausbildung in einer modernen Einrichtung schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, sich kontinuierlich fortzubilden, was unsere Ausbildungsstätte zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Logopädie, um gezielt in deinem Vorstellungsgespräch auf deine Interessen und Stärken eingehen zu können. Zeige, dass du ein breites Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Logopäden oder Absolventen der Ausbildung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Dies könnte beispielsweise ein Praktikum oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich sein.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, ihnen zu helfen. Eine positive Einstellung und Empathie sind in der Logopädie entscheidend und sollten in deinem Auftreten deutlich werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Praktische Erfahrung in der Therapie
Kenntnisse in Sprachentwicklung
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Flexibilität
Geduld
Motivationsfähigkeit
Verständnis für anatomische und physiologische Grundlagen der Sprache
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Therapien
Teamfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Logopäden/Logopädin auseinandersetzen. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven des Berufs, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Fähigkeiten dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Sprache und Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Schulprojekte zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Logopäden gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Verständnis der Logopädie und deinen Erfahrungen mit Patienten.

Zeige deine Empathie

In der Logopädie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse verstanden hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Ansätze und Philosophie in der Logopädie, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.

Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

    Tübingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>