Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsdienstleistungen, Patrouillen und Kontrollaufgaben bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Sicherheitsbereich im Grossraum Zürich/Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Verdienstmöglichkeiten und professionelle Mitarbeiterbetreuung.
- Warum dieser Job: Spannender Nebenjob mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusst, flexibel und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze mindestens zweimal pro Woche, auch an Wochenenden.
Einsatzort: Grossraum Zürich/Bern
Ihre Aufgaben:
- Ordnungsdienst mit Präsenz-, Patrouillen- und Interventionsarbeiten
- Kontrollaufgaben im Veranstaltungsschutz
- Überwachungsaufgaben in einem nicht alltäglichen Umfeld
Ihr Profil:
- Zwischen 20 und 50 Jahre
- Verantwortungsbewusst, verlässlich und flexibel
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenendeinsätzen
- Bereitschaft regelmässig Einsätze zu leisten (mind. 2x pro Woche)
- CH-Bürger oder in Besitz einer B-Bewilligung
- Gute Deutschkenntnisse (Mundart verstehen)
- Einwandfreier Leumund (keine Einträge in Straf- und Betreibungsregisterauszug)
Wir bieten:
- Gute Verdienstmöglichkeiten
- Früh-, Spät-, Tag-, und Nachtschichten unter der Woche und an Wochenenden
- Regelmässige Einsatzmöglichkeiten
- Flexible Jobauswahl
- Professionelle Einsatzplanung und Mitarbeiterbetreuung
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Weiterentwicklung
Sind Sie die richtige Person für diesen spannenden Nebenjob? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Sicherheitsmitarbeitende Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsmitarbeitende
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Sicherheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sicherheitsstandards und -praktiken. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und zu unregelmäßigen Zeiten zu arbeiten. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitenden, die sich anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen im Sicherheitsbereich durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Verantwortungsbewusstheit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsmitarbeitende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Verantwortungsbewusstheit, Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Deutschkenntnisse und deine Verfügbarkeit ein und zeige deine Motivation für den Job.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zertifikate. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtschichten unter Beweis stellen.
✨Betone deine Verantwortungsbewusstheit
In der Sicherheitsbranche ist Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Teile konkrete Situationen mit, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du in kritischen Momenten reagiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Achte darauf, klar und verständlich zu kommunizieren. Du kannst auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen interagiert hast.