Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium mit Fokus auf IT-Sicherheit und praktische Erfahrungen im öffentlichen Sektor.
- Arbeitgeber: HZD bietet innovative Lösungen in der IT für die öffentliche Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienbeihilfe, bezahlter Urlaub und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und profitiere von exzellenter Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten, Interesse an IT und Verwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31. Mai 2025, inklusive Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich.
Start des dualen Studiums ist am 1. Oktober 2025 an der Hochschule Darmstadt. Der Praxisteil findet am HZD-Standort Wiesbaden statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis einschließlich 31. Mai 2025 entgegennehmen.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein zukunftssicheres Studium mit Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen
- Exzellente Rahmenbedingungen mit Notebook, hausinternen Seminarräumen und einer eigenen Werkstatt für Software-Entwicklung
- Eine attraktive Studienbeihilfe von derzeit 1.500 € brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung sowie die Erstattung der Semesterbeiträge
- Bezahlter Urlaub
- Eine gute Betreuung während des Studiums
- Eine mögliche Übernahme in den Landesdienst
- Unterbringung von Kindern in einer Kindertagesstätte im Rahmen freier Kapazitäten möglich
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Noten.
- Sie interessieren sich für die IT und für die öffentliche Verwaltung.
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Abstraktionsvermögen und können logisch denken.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der englischen Sprache.
- Sie sind kommunikations- und teamfähig.
Unsere allgemeinen Einstellungskriterien:
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Ihre Bewerbung:
- besteht aus einer PDF-Datei
- trägt die Betreffzeile „Kennziffer K2-22415201“
- beinhaltet den Anerkennungsbescheid von uni-assist, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Von Seiten der Hochschule ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 zwingend erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31.05.2025 an: duales.studium@hzd.hessen.de. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Thomas Schömann vom Team Duales Studium.
Duales Studium Informatik / Schwerpunkt IT-Sicherheit (B. Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik / Schwerpunkt IT-Sicherheit (B. Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Darmstadt und den Studiengang IT-Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen und Herausforderungen in der IT-Sicherheit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und wie IT-Sicherheit in diesem Bereich eine Rolle spielt. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen, die die HZD verfolgt, um gezielte Fragen stellen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik / Schwerpunkt IT-Sicherheit (B. Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die HZD und deren duales Studium informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit interessierst. Betone deine Leidenschaft für IT und öffentliche Verwaltung sowie deine relevanten Fähigkeiten.
Achte auf die geforderten Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Dokumente enthält, einschließlich des Anerkennungsbescheids von uni-assist (falls zutreffend) und Nachweisen über deine Deutschkenntnisse auf DSH-2 Niveau.
Prüfe deine Bewerbung vor dem Versand: Bevor du deine Bewerbung per E-Mail sendest, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass die Betreffzeile korrekt ist und alle erforderlichen Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf IT-Sicherheit liegt, solltest du dich mit aktuellen Themen und Technologien in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der IT ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ideen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Hochschule und das Unternehmen
Recherchiere die Hochschule Darmstadt und den HZD-Standort Wiesbaden. Zeige im Interview, dass du dich für die Institutionen interessierst und verstehst, wie sie in der IT-Sicherheitslandschaft positioniert sind.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem dualen Studium zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung während des Studiums.