Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der medizinischen Klinik und lerne verschiedene Fachbereiche kennen.
- Arbeitgeber: Klinikum Kaufbeuren bietet eine moderne Arbeitsumgebung und engagierte Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Arbeitsklima und entwickle dich langfristig in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung und Interesse an Weiterbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort Assistenzärzt:innen in verschiedenen Fachbereichen für unsere beiden Klinikstandorte Kaufbeuren und Buchloe.
- Klinik St. Innere Medizin Klinikum Kaufbeuren: Radiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinikum Füssen: Gynäkologie und Geburtshilfe
Attraktive Vergütung und Sozialleistungen gem. Betriebliche Altersvorsorge.
Langfristige Perspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team.
Corporate Benefits - exklusive Rabatte und Sonderangebote.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik Arbeitgeber: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR
Kontaktperson:
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Inneren Medizin auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Klinikalltag durchgehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung! Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik und in diesem Fachbereich arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft und dein Engagement können entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik St. Innere Medizin und ihre Standorte in Kaufbeuren und Buchloe. Verstehe die Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, und informiere dich über deren spezifische Anforderungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Assistenzarzt in Weiterbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Bewerbung in dieser Klinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und ihre Fachbereiche informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Inneren Medizin und welche speziellen Behandlungen oder Technologien dort angeboten werden.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung als Assistenzarzt in Weiterbildung klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und was dich an der Inneren Medizin fasziniert.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem engagierten und aufgeschlossenen Team ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.