Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%
Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%

Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%

Kriens Praktikum Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Sozialpädagogik und unterstütze unbegleitete Minderjährige.
  • Arbeitgeber: Das Gesundheits- und Sozialdepartement bietet eine wertvolle Erfahrung im Asylwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem interkulturellen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Jugendlichen und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik ist erforderlich; Offenheit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktikum ist befristet auf 6-12 Monate mit flexiblen Startterminen.

Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) Kriens | 80% | befristet 6 - 12 Monate (Startzeitpunkt offen)

Ihre Aufgaben:

  • In diesem Arbeits- oder Vorpraktikum haben Sie die Chance, wertvolle Einblicke in die Sozialpädagogik im Asylwesen zu gewinnen.
  • Sie leisten einen positiven Beitrag in die persönliche und soziale Entwicklung sowie Integration von unbegleiteten Minderjährigen (MNA).
  • In der Bezugspersonenarbeit pflegen Sie eine professionelle und wertschätzende Beziehung zu den Jugendlichen, schaffen klare Strukturen und packen da an, wo im Alltagsgeschehen Bedarf besteht.
  • Bei der Alltags- und Freizeitgestaltung haben Sie die individuellen Bedürfnisse und kulturellen Hintergründe im Blick und fördern aktiv den geregelten Zentrumsbetrieb.

Ihr Profil:

  • Sie befinden sich im Studium/Ausbildung in Sozialpädagogik oder planen diese zu absolvieren.
  • Mit Freude, Offenheit und Engagement bewegen Sie sich in einem interkulturellen Umfeld.
  • Dank Ihrer Konfliktfähigkeit und Ihrem Fingerspitzengefühl meistern Sie Krisensituationen souverän.
  • Sie freuen sich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag im Schicht- und Wochenenddienst (ohne Nachtdienst).

Ihr Arbeitsort: Eichwilstrasse 6, 6011 Kriens

Jetzt bewerben

Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Als Arbeitgeber in Kriens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik zu sammeln und aktiv zur Integration von unbegleiteten Minderjährigen beizutragen. Unsere offene und wertschätzende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie in einem interkulturellen Umfeld arbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Tätigkeitsfeld weiterzuentwickeln.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Asyl- und Flüchtlingswesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Asylwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den relevanten Fragestellungen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Sozialpädagogik häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Konfliktfähigkeit und dein Fingerspitzengefühl zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem multikulturellen Umfeld gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%

Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Beziehungsaufbau
Verständnis für kulturelle Unterschiede
Engagement für soziale Integration
Fähigkeit zur Alltagsgestaltung
Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Bereich Sozialpädagogik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit unbegleiteten Minderjährigen und deine interkulturellen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Praktikum wichtig sind. Achte darauf, Praktika, Studiengänge oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu betonen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf interkulturelle Themen

Da das Praktikum im Asyl- und Flüchtlingswesen stattfindet, ist es wichtig, sich mit interkulturellen Themen auseinanderzusetzen. Informiere dich über die verschiedenen Kulturen der unbegleiteten Minderjährigen und zeige in deinem Interview, dass du offen und respektvoll mit Vielfalt umgehen kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und deine Konfliktfähigkeit demonstrieren. Zeige, wie du in Krisensituationen reagiert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.

Engagement und Motivation zeigen

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und dein Engagement für deren Integration. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Organisation und den spezifischen Herausforderungen im Asylwesen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.

Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a) 80-100%

    Kriens
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>