Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Daten zu analysieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim bietet praxisnahe Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Übernahme der Studiengebühren und diverse Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit Data Science und KI in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5.
- Andere Informationen: Übernahmegarantie bei guter Leistung und Einblicke in verschiedene Unternehmensabteilungen.
Auf einen Blick
- Studiengang: Data Science und KI
- Studienort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
- Studienbeginn: 1. Oktober 2025 (Wintersemester)
- Studiendauer: 3 Jahre
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Inhalte des dualen Studiums
Du wolltest schon immer neues Wissen aus Daten gewinnen und innovative Anwendungen und Geschäftsmodelle kreieren? Dann ist dieses duale Studium genau das richtige für dich. In dem Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz beschäftigst du dich neben den Grundlagen zu Programmierung, Datenanalyse, Datenbanken und betriebswirtschaftlichen Prozessen mit der unternehmerischen Gestaltung, die der Wandel der Digitalisierung mit sich bringt. In Fächern wie Big Data, Machine Learning, Grundlagen der künstlichen Intelligenz oder Social Network Analysis lernst du, große Datenmengen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die dx.one abzuleiten. Du vereinst Aufbereitung, Analyse, Visualisierung und Präsentation der Daten sowie der gefundenen Insights und ziehst daraus beispielsweise Rückschlüsse auf das Kundenverhalten und kannst gezielt datengestützte Maßnahmen zur Kundenbetreuung mit anderen Fachbereichen erarbeiten.
Das bieten wir Dir
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 35-Stunden-Woche.
- Diverse Sonderzahlungen, Lernmittelzuschuss.
- Die Studiengebühren übernehmen wir für dich.
- Du lernst das ganze Unternehmen kennen und bist in vielen Abteilungen unterwegs.
- Übernahmegarantie bei guter Leistung (Abschlussnote mind. 2,5).
Das bringst Du mit
- Du hast die Allgemeine oder Fachhochschulreife.
- Du hast einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5.
- Deine Stärken liegen in den Fächern Mathematik und Informatik.
- Du hast Spaß an der Arbeit am PC und im Team.
- Du löst gerne analytische Aufgaben.
Wir suchen genau dich? Dann bewirb dich jetzt!
Duales Studium Data Science und KI, Bachelor of Science, 2025 Arbeitgeber: dx.one GmbH A Volkswagen Group Company
Kontaktperson:
dx.one GmbH A Volkswagen Group Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Data Science und KI, Bachelor of Science, 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Data Science und KI zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Webinare, die von der DHBW oder anderen Institutionen angeboten werden, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und KI beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Wissen vertiefen, was dir bei Vorstellungsgesprächen einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die deine Fähigkeiten in Datenanalyse, Programmierung und Machine Learning demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Data Science und KI übst. Vertraue dich mit Konzepten wie Big Data und Machine Learning an, um sicherzustellen, dass du während des Auswahlprozesses kompetent auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Data Science und KI, Bachelor of Science, 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die dx.one GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Bereich, in dem sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Data Science und KI deutlich machen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und wie deine Stärken in Mathematik und Informatik dir helfen werden, erfolgreich zu sein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Informatik, sowie praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen.
Referenznummer nicht vergessen: Achte darauf, die angegebene Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und erhöht die Chancen, dass deine Bewerbung beachtet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dx.one GmbH A Volkswagen Group Company vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Data Science und KI stark auf Programmierung und Datenanalyse fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der dx.one GmbH vertraut. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Rolle von Data Science und KI in ihrem Geschäftsmodell. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Studierenden oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.