Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Patientenbetreuung und führe gastroenterologische Endoskopien durch.
- Arbeitgeber: Die Rottal-Inn Kliniken sind Experten in moderner Diagnostik und Therapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Innere Medizin I der Rottal-Inn Kliniken besitzt besondere Erfahrung im Bereich der sonographischen und endoskopisch-endosonographischen Diagnostik sowie der endoskopischen Therapie. Mit Hilfe modernster sonographischer und endoskopischer Ausstattung werden schonende Untersuchungsmethoden zur Diagnostik und häufig gleichzeitigen Therapie von Erkrankungen im Bauchraum eingesetzt. Im Rahmen der internistischen Sonographie (inklusive Kontrastmittelsonographie und sonographischen Interventionen) sowie Endosonographie ist Herr Dr. Scheerer mit DEGUM-Stufe II qualifiziert.
Als Oberarzt der Inneren I übernehmen Sie die oberärztliche Patientenbetreuung auf der Normalstation sowie die gastroenterologische Endoskopie.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie und Patientenorientierung und überzeugen zusätzlich durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.
- Die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Ausbildung nachgeordneter Mitarbeiter sowie zur Teilnahme am Rufdienst setzen wir voraus.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit.
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte.
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen.
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität.
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim.
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gastroenterologie arbeiten oder bei den Rottal-Inn Kliniken tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Patientenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie und deinen Teamgeist verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Position als Oberarzt besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Ausbildung nachgeordneter Mitarbeiter. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen mit, wie du das Team unterstützen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Verantwortungsbereitschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Gastroenterologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie, Patientenorientierung und Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Team der Rottal-Inn Kliniken interessierst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Gastroenterologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu sonographischen und endoskopischen Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken in der Gastroenterologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Empathie und Patientenorientierung
In der Gastroenterologie ist es wichtig, ein hohes Maß an Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Patientenbetreuung und -kommunikation demonstriert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt in der medizinischen Versorgung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Ausbildung von nachgeordneten Mitarbeitern.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zum Team zu leisten.