Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Automatisierungslösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Die Sparda-Bank Berlin ist eine genossenschaftliche Bank mit 800 Kolleg*innen, die positive Kundenerlebnisse schaffen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, 13. Gehalt und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv digitale Transformationsprozesse in einem innovativen Team ohne Dresscode.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in RPA.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und flexible Arbeitsorte sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Gehalt: 50.000 - 70.000 EUR pro Jahr
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation, z. B. als Business Automation Manager, Fachkraft Robotertechnik oder ähnliches.
- Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung, Systembetreuung, Prozessautomation inkl. Erfahrungen in der RPA-Plattform UiPath oder einer anderen Automatisierungssoftware.
- Kenntnisse in der Implementierung von Automatisierungslösungen.
- Praktische Erfahrungen im Prozessmanagement sowie in der Prozessmodellierung und -optimierung, vorzugsweise in der Finanzdienstleistungsbranche.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit, technische Themen verständlich zu kommunizieren.
- Hohe Motivation, digitale Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten und eigenverantwortlich Projekte voranzutreiben.
Verantwortlichkeiten:
- Identifizierung, Entwicklung, Optimierung und Umsetzung leistungsfähiger und kundenzentrierter Automatisierungslösungen.
- Pflege, Wartung und Weiterentwicklung inkl. Dokumentation der eingeführten Lösungen.
- Verantwortung für Automatisierungsprojekte, von der Bedarfsanalyse und Planung über die Prozessoptimierung bis hin zur Umsetzung und Evaluierung.
- Enger Austausch und Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartner*innen, um passgenaue Lösungen zu gewährleisten.
- Stetige Weiterentwicklung des Automatisierungsansatzes und Erschließung neuer innovativer Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Technologien:
- RPA
- UiPath
- Microservices
Weitere Informationen:
Wir, die Sparda-Bank Berlin mit ca. 800 Kolleg*innen, sind als Genossenschaftsbank im und für den Osten von Deutschland tätig. Für unsere 470.000 Privatkund*innen arbeiten wir täglich daran, positive Kundenerlebnisse zu erschaffen. Unser Handeln und unsere Kontaktpunkte richten sich dabei stets an den Bedürfnissen unserer Kund*innen aus.
Auf diese Versprechen kannst du zählen:
- Flexibilität mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten von 6-22 Uhr (Mo-Fr)
- Vollzeit entspricht einer 35-Stunden-Woche
- Gleitzeitkonto
- Langzeitkonto
- Teilzeit möglich
- 30 Tage Urlaub und frei am 24.12. & 31.12.
Kultur und Werte:
- Duz-Kultur
- New Work
- Kein Dresscode
- Teamwork und Netzwerken
- Mut und Spaß an Weiterentwicklung
- Klares Wertekonstrukt
Gehalt und Vergünstigungen:
- Hauseigener Tarifvertrag
- 13. Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubs- und Freizeitangebote
- Zuschuss zum PNV, Jobrad, Kindergarten oder mobiles Arbeiten
- Mitarbeitendenrabatte bei ca. 800 Unternehmen
- Rabatte für unsere Bankprodukte und der Verbundpartner
Gesundheit und Entwicklung:
- Sparda-Stipendium
- Leadership-Talente-Programm
- Botschafter*innen-Programm für Psychische Gesundheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unsere Zusammenarbeit:
- Sparringspartner*innen: Wir sind 10 weitere Kolleg*innen im Team Qualitätsmanagement und suchen nun dich als Verstärkung.
- Intensive Einarbeitung, die remote möglich ist.
- Regelmäßige Team-Jour Fixes und Treffen vor Ort sichern den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung untereinander.
- Kontakt mit unseren Stakeholdern / Geschäftspartner*innen sowohl virtuell als auch in Präsenz.
Vielfalt:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder geschlechtlicher Identität. Auf ein Foto bei deiner Bewerbung kannst du daher gerne verzichten. Wenn du uns in unserer Vielfalt ergänzen magst, bewirb dich – du bist herzlich willkommen!
Dein Kontakt ist unsere Personalreferentin Melanie Brückmann, Tel. 0170 24 66 286.
Entwickler*in Robotic Process Automation / RPA Arbeitgeber: SwissDevJobs.ch
Kontaktperson:
SwissDevJobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler*in Robotic Process Automation / RPA
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der RPA-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich RPA, insbesondere über UiPath. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Prozessautomatisierung und zu spezifischen RPA-Projekten durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation und Automatisierung in Gesprächen. Erkläre, wie du aktiv zur Verbesserung von Prozessen beitragen möchtest und welche innovativen Ideen du hast, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler*in Robotic Process Automation / RPA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Prozessautomatisierung hervor, insbesondere mit UiPath oder ähnlichen Tools.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten wichtig. Beschreibe, wie du komplexe technische Themen verständlich vermitteln kannst und wie du im Team arbeitest.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Automatisierung oder Prozessoptimierung zu tun haben, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zeige konkrete Ergebnisse und Erfolge auf, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissDevJobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in RPA und UiPath erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessautomatisierung und Softwareentwicklung verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Sparda-Bank Berlin. Da das Unternehmen Wert auf Authentizität und Teamarbeit legt, solltest du in der Lage sein, zu zeigen, wie du zu diesen Werten passt und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch Projektmanagement umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, die du geleitet oder an denen du mitgewirkt hast. Betone deine Erfahrungen in der Bedarfsanalyse, Planung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, technische Themen verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären und wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.