Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Printmedien und arbeite an kreativen Projekten.
- Arbeitgeber: Der Landwirtschaftsverlag Münster ist ein führendes Medienunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und trage zur Agrarbildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medienproduktion und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams mit über 30 Fachzeitschriften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landwirtschaftsverlag Münster gehört zu den 100 größten Medienunternehmen Deutschlands. Er publiziert Zeitschriften, Bücher und neue Medien für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Mit über 30 Fach- und Special-Interest-Titeln ist er der führende europäische Fachverlag für Agrarmedien. Neben dem "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben" und den nationalen Fachmagazinen.
Medienproduktioner (m/w/d), Schwerpunkt Print Arbeitgeber: Landwirtschaftsverlag GmbH
Kontaktperson:
Landwirtschaftsverlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medienproduktioner (m/w/d), Schwerpunkt Print
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Publikationen des Landwirtschaftsverlags Münster. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Fach- und Special-Interest-Titel kennst und verstehst, wie sie sich auf die Zielgruppe auswirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der Medienproduktion vor, insbesondere im Printbereich. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Qualität der Publikationen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Medienproduktion zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Ideen für zukünftige Projekte zu sprechen. Überlege dir, wie du frische Ansätze in die Printproduktion einbringen kannst, um die Leser zu begeistern und die Publikationen weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medienproduktioner (m/w/d), Schwerpunkt Print
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landwirtschaftsverlag Münster. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Publikationen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Medienproduktion relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte oder Praktika im Bereich Printmedien zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medienproduktion und dein Interesse an der Landwirtschaft erläuterst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Verlags beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftsverlag GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Medienproduktion, insbesondere im Printbereich. Zeige, dass du die Zielgruppe des Landwirtschaftsverlags verstehst und wie deine Ideen dazu beitragen können.
✨Portfolio vorbereiten
Stelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammen, das deine Fähigkeiten in der Medienproduktion demonstriert. Achte darauf, Projekte auszuwählen, die relevant für die Position sind und deine Kreativität sowie technische Fertigkeiten zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur.
✨Selbstbewusst auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und authentisch. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Ein positives Auftreten hinterlässt einen bleibenden Eindruck.