Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Förderbedarf in einem liebevollen Kindergartenumfeld.
- Arbeitgeber: Kath. Kindergarten Maria Theresia ist ein vertrauensvoller Ort für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Vorerfahrung und Einfühlungsvermögen sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Wir bieten Zuschüsse zum Jobticket und attraktive Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Kindergarten Maria Theresia! Bist du bereit für einen Karrieresprung in unser Kita-Team? Dann bewirb dich jetzt!
In dem katholischen Kindergarten Maria Theresia in Eintürnenberg steht das Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Einrichtung ist ein Ort des Vertrauens und der Geborgenheit.
Das erwartet dich:
- eine gute Einarbeitung und Begleitung
- eine schöne und erfüllende Aufgabe
- ausreichend Zeit für Team- und Fallbesprechungen
- eine von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte Arbeitsatmosphäre
Das bringst du mit:
- pädagogische Vorerfahrung
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für ein Kind mit Förderbedarf
- die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
- Work-Life-Balance: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, sowie Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern.
- Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Wir bieten eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit für die päd. Arbeit.
- Corporate Benefits: Profitieren Sie von Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
- Jobticket-Zuschuss: Als Mitarbeitenden profitieren Sie von Zuschüssen zum Jobticket um Ihre Wege stressfrei und kostengünstig zu gestalten.
Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zu S8a gemäß AVO-DRS (Sozial- und Erziehungsdienst).
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Laura Klöckler (Telefon: 07563/9134841, E-Mail: lkloeckler@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Leonie Mueller (E-Mail: Leonie.Mueller@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung Kath. Kindergarten Maria Theresia gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/174 an.
Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöR Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben Zeppelinstr. 4 88353 Kißlegg
Integrationskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)
Kontaktperson:
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Kath. Kindergarten Maria Theresia. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Vertrauen und Geborgenheit für die Kinder verstehst und bereit bist, diese Werte aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Erfahrung zu teilen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kindern mit Förderbedarf zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und den Fallbesprechungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern, was für die Position der Integrationskraft entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die der Kindergarten bietet. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Kath. Kindergarten Maria Theresia. Besuche die Website und lerne die Werte und das Konzept der Einrichtung kennen.
Betone deine pädagogische Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine pädagogische Vorerfahrung eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du dein Verständnis und Einfühlungsvermögen für Kinder mit Förderbedarf unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Hebe hervor, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst und welche Ideen du für die Zusammenarbeit mit Eltern und Team hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die katholischen Werte und die Philosophie des Kindergartens Maria Theresia. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen pädagogischen Erfahrung, in denen du Einfühlungsvermögen und Teamarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in dieser Rolle zu arbeiten. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.