Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Karlsruhe Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Du möchtest bereits während des Studiums fundierte, professionelle Erfahrungen und sammeln und gleichzeitig sozial benachteiligten Menschen helfen? Dann bist du hier genau richtig! Das duale Studium in Sozialer Arbeit bietet Dir ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Deine integrierten Praxisphasen absolvierst Du in einer Einrichtung des Sozialtherapeutischen Kinder- und Jugendhilfeverbundes im Geschäftsbereich „Jugend und Soziales“ der AWO Karlsruhe mit. Das Sachgebiet Schulische Hilfen versteht sich als Antwort auf veränderte gesellschaftliche und sozialpolitische Entwicklungen und der daraus entstandenen Lücken im schulischen Bildungssystem. Hinzu kommen immer brüchiger gewordene Bildungsbiographien. Wenn sich die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen ändern, muss sich das Bildungssystem darauf einstellen – und nicht etwa umgekehrt, d.h. Kinder und Jugendliche sollen nicht für die existierenden Strukturen im Bildungswesen \“passend\“ gemacht werden. Wir sehen uns als (außer-)schulischen Bildungsort an, der es sich zur Aufgabe macht, sich dieser Herausforderung zu stellen und Lösungen mitzugestalten. Die Einrichtung Soziale Gruppenarbeit an Schulen wurde speziell für Grundschulkinder ins Leben gerufen, die einen klaren und dringenden schulischen Unterstützungsbedarf aufweisen und Probleme im Umgang mit ihren Mitschüler*innen oder Lehrer*innen im Unterricht haben.Die Einsatzorte sind direkt in den Schulen oder in der AWO Einrichtung. Ausbildungsdauer: 3 bis 4 Jahre (6- 8 Semester Regelstudienzeit)Beginn: 1. SeptemberVoraussetzung: Abitur/Fachhochschulreife oder Berufliche QualifikationAbschluss: Du erwirbst mit dem Studium in Sozialer Arbeit den akademischen Grad \“Bachelor of Arts (B.A.)\“Deine Aufgaben und Lerninhalte:Die Theorie- und Praxisphasen finden je nach Hochschule als Blockunterricht über mehrere Wochen hinweg oder im mehrtägigen Rhythmus statt.Im Praxisteil arbeitest Du in einer Einrichtung des Sozialtherapeutischen Kinder- und Jugendhilfeverbundes im Geschäftsbereich „Jugend und Soziales“ der AWO Karlsruhe mit. Schwerpunkt liegt hier in der Sozialen Gruppenarbeit an Schulen und in der 2.Chance.Im Dualen Studium lernst du insbesondere, Dich auf die individuelle Situation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einzustellen und mit Hilfe erlernter Beratungs- und Handlungskompetenzen die Lebenslage der Betroffenen zu berücksichtigen und positiv mitzugestalten.Ein wichtiger Schwerpunkt des Studiums sind auch die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit, wie z.B. Zivilrecht, öffentliches Recht, Strafrecht, Sozialverwaltungsrecht, insbesondere Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht.Das bringst Du mit:Kommunikation, Teamfähigkeit und Empathievermögen sind Deine Stärken!Hohe Lernbereitschaft und Flexibilität zeichnen dich aus!Du hast Fragen?Melde Dich beiSophie Gerhardsjobs@awo-karlsruhe.de0721 35007-162

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die AWO Karlsruhe bietet dir als dualer Student im Bereich Soziale Arbeit eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung sozial benachteiligter Menschen zu leisten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördert die AWO nicht nur deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bietet auch ein engagiertes Team, das sich für die Herausforderungen im Bildungswesen einsetzt. Hier hast du die Chance, in einer dynamischen und sinnstiftenden Umgebung zu arbeiten, die dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine positive Work-Life-Balance bietet.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>