Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Wasserversorgungstechnik und führe Wartungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen, das auf langfristige Planung und soziale Verantwortung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Wasserversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterqualifikation in Wasser- oder Rohrnetztechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.
- Ausführung von anspruchsvollen Tätigkeiten im Bereich der Anlagenmechanik
- Anfertigung von Berichten und Pflege der Dokumentation
- Abrechnung erbrachter Dienstleistungen für Dritte
- Planung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an ölhydraulischen Antriebssystemen
- Planung und Überwachung der Streckenabschnitte (Betriebsdruckprüfung, Leckageüberwachung)
- Unterstützende Leitung der Betriebsstelle
Qualifikationen:
- Meisterqualifikation, z. B. Wasser- oder Rohrnetzmeister (m/w/d), oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Produkten
- Führerschein der Klasse B
Meister / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Vorarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Vorarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Wasserversorgungstechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Anlagenmechanik und hydraulische Antriebssysteme sind. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du dich bei uns bewirbst, kannst du auch Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten einbringen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Vorarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Meisterqualifikation und deine Erfahrung im Bereich der Wasserversorgungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen.
Dokumentation und Berichte erwähnen: Da die Stelle auch das Anfertigen von Berichten und die Pflege der Dokumentation umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Anlagenmechanik und hydraulischen Antriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Vorarbeiter wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geführt oder unterstützt hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Produkten gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du MS-Office effektiv eingesetzt hast, um Berichte zu erstellen oder Dokumentationen zu pflegen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legst.