Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die neuesten Trends in PR und digitalem Marketing kennen und wende sie an.
- Arbeitgeber: Die Media University bietet innovative Studiengänge für die Kommunikationsberufe der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu praxisorientierten Projekten und einem flexiblen Studienmodell.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation von morgen und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in Kommunikations-, Medien- oder Marketingfächern ist erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, zusätzliche Module vor dem Master zu belegen und Sondertarife zu nutzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Master-Studiengang Public Relations und Digitales Marketing der Media University befähigt zur Arbeit in den neuen Kommunikationsberufen, die durch den digitalen Transformationsprozess unserer Gesellschaft und Kultur entstehen. Eine Vielfalt neuer Tätigkeitsfelder ist an der Grenze zwischen Public Relations, Unternehmens- und Marketingkommunikation entstanden, für die es kaum etablierte Berufsbezeichnungen gibt: Social Media-Redakteur:in, Influencer, YouTuber, etc. Es handelt sich um Berufe der Zukunft, auf die der Studiengang intensiv vorbereitet, indem er den Schwerpunkt auf die anwendungsorientierte Forschung und professionelle Nutzung digitaler Kommunikationstechniken v. a. in den sozialen Medien, eingebettet in die integrierte Unternehmens- und Marketingkommunikation, legt.
Studieninhalte und Lehre
Kompetenzziel: Beherrschung der fachlichen und methodischen Standards von Öffentlichkeitsarbeit und Marketingkommunikation.
Dein Profil
Bewerber:innen: Absolventen und Absolventinnen eines grundständigen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) in einem Kommunikations-, Medien- oder Marketing-orientierten Fach. In Fällen, in denen die im Rahmen eines Bachelor-Abschlusses erworbenen Kenntnisse nicht als Voraussetzungen für ein PRDM-Masterstudium ausreichen, bietet die Media University eine besondere Lösung an: In einem dem Master-Studium vorgeschalteten Semester können Grundkenntnisse aus bis zu drei unserer Bachelor-Seminarangebote erworben werden. Master-Studierende erhalten für die Teilnahme an diesen Modulen einen Sondertarif und können anschließend mit dem viersemestrigen PRDM-Studium beginnen. Bereits während des vorgeschalteten Zusatzsemesters kann außer den Basis-Modulen aus unserem Bachelor-Programm auch ein erstes Master-Wahlpflichtfach belegt werden.
Zielberufe
Die Karriereoptionen liegen im breiten Umfeld rund um PR, Unternehmenskommunikation und Marketing, in Kommunikationsagenturen und Unternehmensabteilungen als Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortliche:r, PR- und Marketing-Referent:in oder -Leiter:in.
Zulassungsvoraussetzungen
Ein guter bis sehr guter Studienabschluss in einem der genannten Fachbereiche (Universität oder Fachhochschule) und ein hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren.
Berufsperspektiven
Als Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortliche:r sind die Absolvent:innen bspw. PR- und Marketing-Referent:in oder Digital Marketing Manager, z. B. im Bereich des Social Media Marketing oder Performance Marketing, SEA, SEO, Video Advertising, Branded Content oder Kooperationen.
Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der PR- und Marketingbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Alumni deiner Hochschule oder besuche Branchenevents, um wertvolle Beziehungen aufzubauen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Public Relations und digitales Marketing. Diese Erfahrungen sind nicht nur wichtig für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, die Branche besser kennenzulernen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Entwicklungen im digitalen Marketing und in der PR-Branche informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen ständig zu erweitern und bei Gesprächen zu glänzen.
✨Social Media aktiv nutzen
Präsentiere dich aktiv auf Social Media, indem du Inhalte teilst, die deine Expertise im Bereich PR und digitales Marketing zeigen. Dies kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden und deine persönliche Marke zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des Master-Studiengangs Public Relations und Digitales Marketing zugeschnitten ist. Hebe deine Motivation und relevante Erfahrungen hervor.
Betone deine Fähigkeiten: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar dar, welche Fähigkeiten du im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und digitales Marketing mitbringst. Beispiele aus Praktika oder Projekten können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Public Relations und digitales Marketing. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen in sozialen Medien und digitalen Kommunikationsstrategien verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in PR und Marketing demonstrieren. Dies könnte eine erfolgreiche Social Media Kampagne oder ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Herausforderungen im Bereich PR und digitales Marketing bereit bist.