Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe Software in einem agilen, interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Wir verbessern die digitale Interaktion zwischen Bürger:innen und dem Staat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Office, Weiterbildungsbudget und Workation-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer mission-driven Organisation mit Fokus auf digitale Lösungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Java/Spring Boot, React/Vue und Container-Technologien wie Docker.
- Andere Informationen: Gehalt zwischen 70.000 - 85.000 Euro brutto pro Jahr, inkl. attraktiver Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 85000 € pro Jahr.
Über uns
Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene iterative Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmenbedingungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb der Software in einem unserer Projekte.
- Definiere Meilensteine für jede Iteration in enger Zusammenarbeit mit dem Team und übernehme die Verantwortung dafür, sie zu erreichen.
- Stelle die Qualität deines Codes sicher, indem du Wert auf Design Patterns, (automatisierte) Tests, Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Datensicherheit und -sparsamkeit legst.
- Entwickle und setze DevSecOps-Praktiken um und sorge dafür, dass unsere Architektur über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg sicher, stabil und zuverlässig bleibt.
- Arbeite eng mit dem interdisziplinären Produktteam zusammen, um sicherzustellen, dass die Software allen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerecht wird.
Dein Profil
- Beherrschung von Technologien wie Java/Spring Boot sowie React/Vue oder die Bereitschaft, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten.
- Fundiertes Wissen rund um Infrastruktur- und Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes, Terraform) und Wohlfühlen mit Infrastructure-as-Code.
- Arbeiten in agilen, interdisziplinären Teams und schätzen konstruktive Diskussionen sowie regelmäßiges Feedback.
- Offenheit, flexibel in andere Projekte zu wechseln und deinen Beitrag dort zu leisten, wo er den größten Mehrwert schafft.
- Ergebnisorientierung und starke intrinsische Motivation, die digitalen Aspekte der Verwaltung zu verbessern.
- Kommunikation auf Deutsch und Englisch mindestens auf B2-Niveau.
Warum wir?
Werde Teil eines Teams, das von einer Mission getrieben ist und eine gemeinsame Vision teilt: Digitale Lösungen nutzerzentriert mit der Bundesverwaltung zu entwickeln. Unsere über 50 Engineers (all genders) zeichnen sich durch technische Exzellenz, sehr hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein echtes agiles Mindset aus. Unsere wachsende Organisation bietet ideale Rahmenbedingungen für mittlerweile über 200 digitale Expert:innen. „New Work“ ist bei uns kein Projekt, sondern fester Bestandteil unserer Kultur. Flexible Arbeitszeiten, Räume für (hybride) Kollaboration, effizienter Tool-Einsatz, hohe Mitarbeitendenorientierung und ein Selbstverständnis als lernende Organisation zeichnen uns aus.
Unsere Benefits darüber hinaus:
- Modernes Office am Moritzplatz in Kreuzberg
- Freie Wahl aus Mac, Linux und Windows
- Individuell nutzbares Budget in Höhe von 50 Euro z.B. für Food, Technik oder Mobilität
- Jährliches Weiterbildungsbudget bis zu 2.000 € und fünf Weiterbildungstage
- Workation bis zu sechs Wochen im europäischen Ausland
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Professionelle Unterstützung deiner mentalen Gesundheit durch nilo.health
Recruiting-Prozess & Ansprechpartner:innen
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten. Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen.
Senior Software Engineer TypeScript Arbeitgeber: DigitalService
Kontaktperson:
DigitalService HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer TypeScript
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf TypeScript, DevSecOps und Container-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu TDD, Continuous Delivery und Design Patterns übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und konstruktiven Diskussionen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer TypeScript
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Bedeutung der nutzerzentrierten digitalen Services verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Technologien: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Java/Spring Boot, React/Vue sowie Infrastruktur- und Container-Technologien hervorhebst.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in agilen Teams und deine Fähigkeit zur konstruktiven Diskussion anführen.
Zeige deine Lernbereitschaft: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du offen bist, neue Technologien zu erlernen und flexibel in verschiedenen Projekten zu arbeiten. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und Motivation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DigitalService vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nutzerzentrierten digitalen Services verstehst und wie deine Rolle als Senior Software Engineer dazu beiträgt.
✨Technische Vorbereitung
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu TDD, Continuous Delivery und DevSecOps. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Erfahrung mit diesen Praktiken demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor. Diskutiere, wie du konstruktives Feedback schätzt und wie du zur Erreichung von Teamzielen beiträgst.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten. Betone deine Offenheit für Veränderungen und wie du bereit bist, deinen Beitrag dort zu leisten, wo er den größten Mehrwert schafft.