Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Qualitätsteam bei physikalisch-chemischen Analysen und täglichen Tests.
- Arbeitgeber: Nestlé Schweiz, bekannt für die Herstellung von Cailler Schokolade seit über einem Jahrhundert.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld, Entwicklungsmöglichkeiten und Rabatte in Nestlé Shops.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende erste Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie mit einem ikonischen Produkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung (CFC oder Matura) und Interesse an Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Praktikum für 4 Monate ab Juni 2025 in Broc, Schweiz.
Lieu: Broc, Suisse
Entreprise: Nestlé Suisse
Taux: 100%
Durée: CDD de 4 mois à partir de juin 2025
Résumé de la position
La fabrique de Broc, appartenant à l’entreprise Nestlé Suisse SA, est le berceau de la fabrication du chocolat Cailler depuis plus d’un siècle. Entre tradition et innovation, la qualité de nos produits et de nos collaborateurs fait notre force. Vous êtes en fin d’études ou recherchez une première expérience professionnelle pour accéder à une HES. Vous avez un fort intérêt à travailler dans un environnement industriel complexe et stimulant. Nous vous offrons une opportunité de stage dans le département qualité de la Fabrique de chocolat. Au sein de notre département d’Assurance Qualité, vous découvrirez une multitude d’activités liées à l’Assurance Qualité en apportant du soutien à l’ensemble de l’équipe. C'est l'occasion d'avoir une première expérience riche et diversifiée!
Un jour dans le rôle de stagiaire en Assurance Qualité:
- Vous effectuez des analyses physico-chimiques
- Vous faites la mise en place de la dégustation journalière et tests de conservation
- Vous gérez les échantillons de références
- Vous contrôlez la qualité des emballages
- Vous irez en production pour y prendre des prélèvements journaliers d’échantillons
- Vous faites partie de l'équipe Assurance Qualité et la soutenez dans différents projets ainsi que dans les activités quotidiennes
Ce qui fera votre succès:
- Vous recherchez une première expérience professionnelle
- Formation initiale achevée (CFC ou maturité gymnasiale)
- Intérêt pour l’assurance qualité
- Intérêt pour l’industrie alimentaire
- Bonnes connaissances des outils office (Word, Excel, Powerpoint)
- Conscience professionnelle et intégrité
- Bonnes capacités d’organisation
- Capacité à travailler de manière autonome et à collaborer en équipe
- Parfaite maîtrise du français et des connaissances en anglais
Bénéfices:
- Faire partie du processus de production de chocolats d’une marque iconique
- Environnement de travail dynamique
- Possibilités de développement au sein de Nestlé
- Rabais au Nestlé shops et chez différents prestataires
Stagiaire AQ Arbeitgeber: Nestlé Suisse S.A.

Kontaktperson:
Nestlé Suisse S.A. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stagiaire AQ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards in der Lebensmittelindustrie, insbesondere im Schokoladenbereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Praktikum.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Nestlé in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten, indem du an Gruppenprojekten oder Studienarbeiten teilnimmst. Dies wird dir helfen, deine Teamarbeit und organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lebensmittelindustrie, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stagiaire AQ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur Nestlé: Informiere dich über Nestlé und die spezifischen Anforderungen für die Position als Stagiaire AQ. Besuche die offizielle Website von Nestlé, um mehr über ihre Werte, Produkte und den Arbeitsalltag zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Bereich Qualitätssicherung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Office-Programmen und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Lebensmittelindustrie und der Qualitätssicherung darlegst. Erkläre, warum du bei Nestlé arbeiten möchtest und was du zur Teamarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nestlé Suisse S.A. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich der Qualitätssicherung arbeiten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu physiko-chemischen Analysen und den Standards der Lebensmittelindustrie vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Methoden, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Betone während des Interviews dein Interesse an der Lebensmittelindustrie und der Qualitätssicherung. Sprich über aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Branche, um zu zeigen, dass du gut informiert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position gute organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit demonstrieren. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da perfekte Französischkenntnisse und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe einige Fachbegriffe und Phrasen, die für die Qualitätssicherung relevant sind, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.