Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst EEGs und neurootologische Untersuchungen durch und unterstützt die Abteilungsorganisation.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre und ist fest in der Stadt verwurzelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das Wert auf Chancengleichheit und persönliche Weiterentwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung zur MTA-F oder MFA abgeschlossen und bist kommunikativ sowie teamfähig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
„Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.
Das ist Ihr Arbeitstag:
- Ableitung von EEG und evozierten Potentialen (VEP, AEP, SEP, MEP)
- Durchführung motorischer und sensibler Elektroneurographien
- neurootologischer Untersuchungen (Kalorik, Videokopfimpulstest)
- neurovegetativer Untersuchungen und Ableitung von Holter-EKGs bei Bedarf
- Mithilfe bei allg. Aufgaben der Abteilungsorganisation
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine Ausbildung zur MTA-F oder MFA (m/w/d) absolviert
- EDV-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sie sind engagiert, kommunikativ, einfühlsam und freundlich im Umgang mit Patienten, belastbar und teamfähig
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Kontakt für fachliche Fragen: Dr. med. Axel Schläger, Tel.: 0711 3103 2551
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für Funktionsdiagnostik in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für Funktionsdiagnostik in Teilzeit (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Funktionsdiagnostik, insbesondere über EEG und Elektroneurographien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Verfahren vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Klinikum Esslingen zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Das Klinikum legt großen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre und empathische Kommunikation.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Benefits, die das Klinikum bietet, wie z.B. die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für Funktionsdiagnostik in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r in der Funktionsdiagnostik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung zur MTA-F oder MFA sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Klinikum Esslingen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu EEG, Elektroneurographien und anderen relevanten Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Medizinische*r Fachangestellte*r ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie zeigen, um zu demonstrieren, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Klinikum legt großen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Karrierechancen stellst. Das zeigt dein Engagement für die Position.