Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung
Jetzt bewerben
Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung

Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient*innen, lindere Schmerzen und verbessere deren Beweglichkeit.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine berufsbegleitende Ausbildung für angehende Physiotherapeut*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte am 01.09.2025 und erhalte umfassende Unterstützung während deiner Ausbildung.

Wenn du die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in erfolgreich absolviert hast, dann bieten wir dir mit dieser berufsbegleitenden Ergänzungsausbildung eine passende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.

Ergänzungsausbildung für Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen

Zu den Hauptaufgaben von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehört es, Patient*innen zu behandeln, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern - aber auch zu motivieren und zu beraten. Sie erstellen Therapiepläne, entwickeln Therapieziele und wählen die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage dafür ist die ärztliche Verordnung. In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Als Physiotherapeut*in unterstützt du Patient*innen mit vorbeugenden oder auch therapeutischen Maßnahmen, die der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer körperlichen Beweglichkeit dienen.

Bei dem aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf steht das Thema Bewegung im Mittelpunkt. Die Physiotherapie-Ausbildung vermittelt dir das notwendige Fachwissen für die spätere Berufsausübung. Nach abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielfältige Perspektiven. Du kannst als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen Einrichtungen arbeiten.

Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.09.2025

Inhalt: Die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten und zur Physiotherapeutin umfasst mindestens 1.400 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in folgenden Fächern:

  • Physiologie mit Vertiefung Anatomie
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Bewegungserziehung
  • Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • Krankengymnastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiotherapie in ausgewählten medizinischen Fachgebieten

Dauer: 2 Jahre (Teilzeit / berufsbegleitend)

Zugangsvoraussetzungen: Nachweis über die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in, gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf.

Abschluss: Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.

Aufbauoptionen: Nach dem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf "Physiotherapeut*in" können vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolviert werden.

Praktika: Die praktische Ausbildung für Physiotherapeut*innen mit einem Umfang von mindestens 700 Stunden erfolgt in Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen wie sonderpädagogische, sozial-medizinische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten:

  • Chirurgie
  • Innere Medizin
  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie
  • Gynäkologie

Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung Arbeitgeber: Euro Akademie Berlin

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Physiotherapeut*innen in einer dynamischen und unterstützenden Kultur. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und ermöglichen es unseren Mitarbeitenden, in verschiedenen medizinischen Einrichtungen zu arbeiten, was nicht nur die berufliche Perspektive erweitert, sondern auch die persönliche Erfüllung steigert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Physiotherapeuten in deiner Umgebung und knüpfe Kontakte. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über offene Stellen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an Online-Kursen oder Webinaren teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in physiotherapeutischen Einrichtungen. Diese Erfahrungen können nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte schaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Physiotherapie auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung

Fachwissen in Physiologie und Anatomie
Kenntnisse in angewandter Physik und Biomechanik
Fähigkeit zur Erstellung von Therapieplänen
Kompetenz in krankengymnastischen Behandlungstechniken
Erfahrung in der Durchführung physiotherapeutischer Befund- und Untersuchungstechniken
Motivationsfähigkeit für Patient*innen
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient*innen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Praktische Erfahrung in medizinischen Einrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Prüfung zum Masseur und medizinischen Bademeister hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Ausbildung als Physiotherapeut*in qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten in der Physiotherapie einsetzen möchtest, um Patient*innen zu helfen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Berlin vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Physiotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Patienten. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Fachkenntnisse

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Behandlungsmethoden und Therapieansätze kennst, die in der Physiotherapie verwendet werden. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika zu nennen, um dein Wissen zu untermauern.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

Als Physiotherapeut*in ist es wichtig, gut mit Menschen kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation zu zeigen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung
Euro Akademie Berlin
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>