Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei wissenschaftlichen Projekten und verwalte wichtige Daten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes medizinisches Zentrum mit innovativen Forschungsansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine akademische Ausbildung und Erfahrung im medizinischen Bereich haben.
- Andere Informationen: Ein Nachweis über Masern-Immunität ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Sektion Berufsdermatologie, Zentrum Hautklinik Universitätsklinikum Heidelberg, gesucht.
Job-ID: V000014040
Einsatzgebiet: Berufsdermatologie
Einsatzort: Heidelberg
Tätigkeitsbereich: Management / Administration
Anstellungsart: Teilzeit (19,25 - 30,8 Wochenstunden)
Befristung: Befristet (1 Jahr, eine Verlängerung bzw. Entfristung wird angestrebt)
Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Arbeiten und organisatorische und operative Tätigkeiten bei Projekten, Studienmanagement, Antragstellungen
- Durchführung von Verwaltungsaufgaben im Rahmen von Forschungsprojekten z. B. Erstellung von Publikationen, Budgetüberwachung, Personalangelegenheiten
- Unterstützung bei klinischen und wissenschaftlichen Fallbearbeitungen
- Literatursuche, Schreibarbeiten in Form von Berichten, Publikationen
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten z. B. Studentenunterricht
- Umgang mit Datenbanken und EDV, z. B. ISH med, Allergiedatenbank
Ihr Profil:
- Abgeschlossene akademische Ausbildung z. B. Gesundheitsberufe, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften (idealerweise mit zusätzlich erworbenem kaufmännisch/administrativen Hintergrund)
- Berufserfahrung im Bereich der Medizin z. B. Klinik, wissenschaftliches Institut, im Bereich von Projekten und der Administration
- Routinierter Umgang mit gängigen Office-Programmen (Word, Excel etc.) und den Neuen Medien
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Genauigkeit
Ihre Perspektiven:
- Sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Übernahme von Verantwortung
- Arbeitsplatz mit selbstständigem Arbeiten und Eigenverantwortung
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E13
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung:
Interessiert? Ihre Bewerbung mit belegbaren Englischkenntnissen richten Sie bitte an: apl. Prof. Dr. med. Elke Weisshaar via E-Mail: Elke.Weisshaar@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Wissenschaftlich Tätige Sektionsassistenz - Berufsdermatologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlich Tätige Sektionsassistenz - Berufsdermatologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Berufsdermatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien in der Berufsdermatologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an der Mitgestaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu organisatorischen und administrativen Aufgaben vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich Tätige Sektionsassistenz - Berufsdermatologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als wissenschaftlich tätige Sektionsassistenz. Erkläre, warum du dich für die Berufsdermatologie interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Heidelberg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Medizin, insbesondere in klinischen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben dieser Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei. Dies kann durch Zertifikate oder durch die Angabe von relevanten Erfahrungen geschehen, in denen du diese Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der Berufsdermatologie und wie du wissenschaftliche Arbeiten organisiert hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Universitätsklinikum Heidelberg und die Sektion Berufsdermatologie. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.