Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bienen und ihre Haltung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Zulage, gute Anbindung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Sporttarife.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlebe die Faszination der Imkerei hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bienen und ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.02.2025 einreichen, Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Wir suchen Dich! Du bist teamfähig und motiviert? Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Werde auch Du ein Teil der größten Universität Hessens! Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland.
Das Institut für Bienenkunde der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur*zum Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei.
Was Dich erwartet:
- Als zukünftige*r Imker*in lernst Du die Lebensvorgänge in einem Bienenvolk kennen und erwirbst Grundkenntnisse über die Anatomie und Physiologie der Biene.
- Du erlernst die Einrichtung verschiedener Bienenbehausungen (Beuten) und lernst die Behandlung von Bienenvölkern kennen.
- Einblick in die verschiedenen Bienenrassen und Zuchtlinien.
- Kleine Schreinerarbeiten (z.B. das Erstellen von Magazinen mit Zubehör) während deiner dreijährigen Ausbildung.
Was wir erwarten:
- Du hast Interesse am Umgang mit Bienen.
- Du kannst Dich für die Arbeit im Freien begeistern.
- Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
Was wir Dir bieten:
- eine Zulage i. H. v. 200 € monatlich zusätzlich zum Ausbildungsgehalt
- eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- sehr gute Zukunftsperspektive auf dem Arbeitsmarkt
- persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
- eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
- eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots
- das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum 28.02.2025 an:
Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Fachbereich 15 – Biowissenschaften,
Institut für Bienenkunde,
z.Hd. Frau Diana Weckeiser,
Karl-von-Frisch-Weg 2,
61440 Oberursel.
Bitte sende uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt.
Ausbildung zur*zum Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei (m/w/d) Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Bienenrassen und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Imkerei und der Lebensweise von Bienen wird Dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Imkervereine oder Veranstaltungen rund um die Imkerei. Networking mit erfahrenen Imkern kann Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit im Freien. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit mit Tieren oder in der Natur gearbeitet hast, um Deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Online-Plattformen, um Dich über aktuelle Trends in der Imkerei zu informieren. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Bereitschaft, Dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Goethe-Universität: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Institut für Bienenkunde informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur*zum Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit und Dein Interesse am Umgang mit Bienen sowie an der Arbeit im Freien.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich Deiner Schulzeugnisse der letzten 3 Halbjahre und eventuell vorhandener Praktikums- oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist, bevor Du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Bienen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Bienen und die Imkerei zu sprechen. Informiere dich über verschiedene Bienenarten und deren Lebensweise, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.