Auf einen Blick
- Aufgaben: Zuschneiden und Verlegen von Bodenbelägen sowie Modernisierung von Wohnungen.
- Arbeitgeber: Ein traditioneller Handwerksbetrieb in Basel mit innovativer Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Umfeld, faires Gehalt, 5 Wochen Ferien und gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Bodenleger EFZ.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und die Möglichkeit, direkt mit dem Chef zu kommunizieren.
Unser Auftraggeber aus Basel steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig in den Bereichen von Instandhaltungsarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden.
Deine Aufgaben
- Zuschneiden und Verlegen von Bodenbelägen (Teppich, Linoleum, PVC, etc.)
- Behebung von Versicherungsschäden
- Modernisierung von Wohnungen
- Unterbauten, Dämmstoffen, Beläge und Auflagen verlegen
Dein Profil
- Mindestens drei Jahre Erfahrung als Bodenleger oder eine abgeschlossene Ausbildung als Bodenleger EFZ, Bodenlegerpraktiker EBA, Bodenleger Geselle oder eine gleichwertige Ausbildung
- Führerschein der Kategorie B von Vorteil
- Berufserfahrung wünschenswert
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten dir
- Ein familiäres Umfeld, in dem du dich einbringen kannst
- Faires Gehalt und gute Karrierechancen
- 5 Wochen Ferien
- Flache Hierarchien
Du hast das Inserat bis hierhin gelesen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Fülle einfach das Formular aus oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen direkt via Email.
Ansprechperson: Jan Huisman
Bodenleger EFZ in Basel Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bodenleger EFZ in Basel
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen für Handwerksberufe. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bodenleger-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Zuschneiden und Verlegen von verschiedenen Bodenbelägen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bodenleger EFZ in Basel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Betrieb in Basel. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Bodenleger EFZ zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in den letzten drei Jahren gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Bodenleger spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Verlegetechniken und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du an besonderen Projekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast. Visuelle Hilfsmittel wie Fotos von deinen Arbeiten können ebenfalls hilfreich sein.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem familiären Umfeld ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die flachen Hierarchien schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das Unternehmen anbietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und einen langfristigen Beitrag zu leisten.