Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und sorge für baulichen Brandschutz im Hochbau.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Bundesbahnen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in München oder Nürnberg, Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Der Dienstort ist wahlweise München oder Nürnberg.
Sie nehmen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Hochbau einschließlich des baulichen Brandschutzes von Anlagen der Eisenbahnen des Bundes die folgenden Aufgaben wahr:
- Aufsicht über die Erstellung von baulichen Anlagen des Fachgebietes Hochbau einschließlich des baulichen Brandschutzes
- Durchführen der vertiefenden Prüfung der Ausführungsplanung von Neubauten und baulichen Änderungen an Anlagen des Fachgebietes
- Erklären des Einvernehmens zur Auswahl der Prüfsachverständigen im Fachgebiet Hochbau und für den vorbeugenden baulichen Brandschutz sowie Festlegung des Prüfumfangs
- Überwachen von Abnahmen und der Nutzung fertiggestellter Baumaßnahmen sowie Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Aufsicht über die Instandhaltung der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Erteilen der Inbetriebnahmegenehmigungen von Anlagen des Fachgebietes
- Fachgebietsbezogene Aufsicht über die Anwendung von Prozessen im Sicherheitsmanagementsystem der Eisenbahnen und Durchführung von Sonder- und Schwerpunktprüfungen auf Sachbereichsebene
- Betreuung von Anwärterinnen/Anwärtern (m/w/d) und Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Selbstständigkeit und Initiative
- Sicheres und souveränes Auftreten
Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabengebieten sind von Vorteil
- Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 11 und A12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben. Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochbau beim Eisenbahn-Bundesamt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im bautechnischen Dienst unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in der Interaktion mit anderen Bewerbern oder während Networking-Events. Diese Soft Skills sind für die Position wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Studienabschluss und relevante Erfahrungen im Bauingenieurwesen, die dich für die Position qualifizieren.
Betone deine Fachkenntnisse: Gehe auf spezifische Kenntnisse ein, die für die Aufgaben im Hochbau und baulichen Brandschutz relevant sind. Erwähne praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in diesen Bereichen durchgeführt hast.
Hebe Soft Skills hervor: Die Stelle erfordert Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekräftige dein Interesse an der Position und deine Motivation, Teil des Eisenbahn-Bundesamtes zu werden. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Ingenieurs im Hochbau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Aufsicht über bauliche Anlagen oder im Brandschutz verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da die Stelle Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.