Auf einen Blick
- Aufgaben: Lackiere Fahrzeuge und führe Vor- und Finish-Arbeiten durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Carrosserie-Zentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Entlohnung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem familiären Team mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Carrosserielackierer/in EFZ und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B von Vorteil; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Carrosserielackierer EFZ (a).
Ihr Aufgabengebiet:
- Sämtliche Lackierarbeiten
- Vorarbeiten
- Finish-Arbeiten
- Fahrzeugpflege
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Carrosserielackierer/in EFZ
- Handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Zuverlässigkeit
- Führerausweis Kat. B von Vorteil
Wir bieten:
- Ein familiäres Team
- 5 Wochen Ferien sowie zeitgemässe Entlöhnung
- Abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen Unternehmen
- Zusätzliche Vorteile wie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Infrastruktur im modernsten Carrosserie-Zentrum der Zentralschweiz
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem tollen Team. Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder deinen Anruf.
Carrosserie Luzern
Thomas Jauch
Arsenalstrasse 29
6010 Kriens
Tel. 041 240 18 18
Carrosserielackierer EFZ (a) Arbeitgeber: Carrosserie Luzern AG Kriens
Kontaktperson:
Carrosserie Luzern AG Kriens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Carrosserielackierer EFZ (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Automobilbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Automobil- und Lackierbranche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Techniken und Trends im Bereich der Fahrzeuglackierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Liebe zum Detail konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Carrosserielackierer EFZ (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Carrosserielackierer EFZ interessierst. Betone deine Leidenschaft für Lackierarbeiten und dein handwerkliches Geschick.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hinzu, die du während deiner Ausbildung oder in vorherigen Jobs gesammelt hast. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst.
Betone Teamfähigkeit und Flexibilität: Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carrosserie Luzern AG Kriens vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Lackiertechniken und -materialien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem handwerklichen Geschick zu beantworten.
✨Präsentation deiner Arbeiten
Falls möglich, bringe Fotos oder Beispiele deiner bisherigen Lackierarbeiten mit. Dies zeigt dein Können und deine Liebe zum Detail, was für die Position eines Carrosserielackierers entscheidend ist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf das familiäre Team und die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deiner langfristigen Entwicklung im Unternehmen.