Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über System- und Netzwerkadministration sowie die Konzeption von IT-Systemen.
- Arbeitgeber: Provadis bietet eine praxisnahe Ausbildung in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsorte, mögliche Verkürzung der Ausbildung und Unterstützung durch Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der IT und erwerbe wertvolle Fähigkeiten für die digitale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-) Abitur oder sehr guter Realschulabschluss, Interesse an IT-Technik und betriebswirtschaftlichen Abläufen.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines berufsintegrierenden Studiums nach der Ausbildung.
Du interessierst Dich für PC-Technik, Netzwerke und Server und möchtest herausfinden, was hinter der ganzen Technologie steckt und wie sie funktioniert? - Dann ist eine Fachinformatik-Ausbildung im Bereich Systemintegration genau das Richtige für Dich.
Du lernst alles rund um System- und Netzwerkadministration, Konfiguration von (Groß-) Rechnern und Hardware sowie die Anwendung von modernen Programmiersprachen. Zu Deinen Aufgaben während der Ausbildung zählen u.a. die Konzeption und Realisierung von IT-Systemen, die Wartung von Servern und Netzwerken sowie die Betreuung von Usern. Nach Deiner Ausbildung bist Du in der Lage, Schulungen im Bereich IT für andere durchzuführen und bei Anwendungsproblemen zu unterstützen. Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen ermöglichen wir Dir einen optimalen und erfolgreichen Start in das Berufsleben.
Das bringst du mit:
- (Fach-) Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
- mathematische Begabung und gutes Abstraktionsvermögen
- Interesse an IT-Technik
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen
Das erwartet dich:
- eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- eine mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen
- eine kooperierende Ausbildungsfirma im Bereich Industrie, Banken oder Versicherungen
- eine Vielfalt an Ausbildungsorten (verschiedene Abteilungen der Partnerunternehmen in Hessen sowie Ausbildungseinrichtungen von Provadis)
- eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Das sind deine Aufgaben:
- Projekte zur Konzeption und Realisierung von IT-Systemen
- Internet- und E-Businessprojekte
- die Administration von IT-Systemen und Netzwerken
- die Installation von Hard- und Software
- die Beratung und Betreuung von Anwendern
Diese Wege stehen dir offen:
- ein berufsintegrierendes Studium: Bachelor of Business Information Management
Bewirb dich bevor zugt online über unsere Homepage.
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Oftmals sind Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden und du kannst direkt mit Vertretern sprechen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Technik und Systemintegration beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und möglicherweise sogar Empfehlungen für Ausbildungsplätze erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben, um deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der IT informierst. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und wie sie in der Systemintegration angewendet werden können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen im Bereich IT-Technik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine mathematischen Fähigkeiten und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der PC-Technik, Netzwerke und Server gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an IT-Technik.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration und Netzwerkadministration demonstrieren. Dies zeigt, dass du das Gelernte anwenden kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der IT-Branche von großer Bedeutung sind.