Data Engineer Ladeinfrastruktur (m/w/d)
Jetzt bewerben

Data Engineer Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle effiziente Datenprozesse und integriere neue Datenquellen für die Ladeinfrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die NOW fördert nachhaltige Mobilität und emissionsfreie Technologien in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein jährliches Weiterbildungsbudget von 2000 €.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit ETL-Prozessen.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und moderne Büros in zentraler Lage.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir über uns: Die NOW arbeitet für die Zukunft emissionsfreier Technologien und Nachhaltiger Mobilität in einem integrierten Energiesystem. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Für unser Team Monitoring & Analyse in der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur suchen wir eine*n Data Engineer Ladeinfrastruktur. Als Data Engineer entwickeln Sie gemeinsam mit dem Team effiziente Datenprozesse, integrieren neue Quellen rund um die Ladeinfrastruktur und sorgen dafür, dass Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Sie identifizieren, akquirieren und erschließen neue Datenquellen – mit einem klaren Blick für Qualität und Relevanz.
  • Sie konzipieren und entwickeln robuste ETL-Strecken und sorgen für skalierbare Datenpipelines, die auch komplexe Anforderungen meistern.
  • Besonders im Fokus stehen Datenangebote von Betreibern öffentlicher Ladeinfrastruktur, die Sie für unsere Analysen nutzbar machen.
  • Sie gestalten an der Weiterentwicklung unserer internen Datenerfassungsplattformen und Schnittstellen mit und bringen Ihre Ideen ein.
  • Für interne und externe Stakeholder stellen Sie relevante Daten automatisiert und zuverlässig bereit.
  • Sie begleiten den Betrieb und Ausbau unseres cloudbasierten Data Warehouse auf AWS und sorgen für einen zukunftssicheren Daten-Backbone.

Das mögliche Aufgaben- und Verantwortungsspektrum bei uns ist groß. In gemeinsamer Absprache entwickeln wir Ihren Tätigkeitsbereich entsprechend Ihrer Expertise und Ihren Wünschen. Bitte bewerben Sie sich auch, wenn nicht alle Punkte zu 100% auf Sie zutreffen.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschafts- / Geoinformatik, Data Science / Engineering oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von ETL-Strecken.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in SQL und Python und haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit git und anderen gängigen Entwicklungswerkzeugen für eine Serverless-Umgebung.
  • Sie sind mit Cloud-Technologien (insbesondere AWS) sowie modernen Data-Warehouse-Architekturen vertraut.
  • Sie überzeugen durch eine strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denken und die Fähigkeit, auch über komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren.
  • Wünschenswert: Sie kennen Datenaustauschformate wie OCPI oder DATEX II und bringen ein Grundverständnis für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität mit.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.
  • Empathie, Kommunikationsfreude und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind uns genauso wichtig wie Fachwissen.

Die NOW gehört zu den wichtigsten Akteur*innen in Deutschland im Bereich Nachhaltige Mobilität. In Ihrer Rolle leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Energiewende.

  • Eine interessante Aufbau-Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Professionelles IT-Umfeld für komplexe Analysen auf Basis der AWS-Cloud.
  • Ein hochmotiviertes, wachsendes Team aus engagierten Expert*innen auf ihrem Gebiet, das interdisziplinär, flexibel und digital zusammenarbeitet.
  • Ein sehr kollegiales, offenes und wertschätzendes Miteinander und eine moderne Fehlerkultur.
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit, regelmäßig mobil zu arbeiten.
  • Einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2026 in Voll- oder Teilzeit nach TVöD Bund in der Entgeltgruppe 12 (mit Bachelor-Studium) bzw. 13 (mit Master-Studium). Eine Verlängerung wird angestrebt.
  • Ein individuell nutzbares Weiterbildungsbudget von 2000 € jährlich.
  • Individuelle, interne Entwicklungsperspektiven.
  • Moderne Büros in zentraler Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
  • Ein Pool an E-Fahrzeugen zur direkten Er-Fahrbarkeit der Elektromobilität.
  • Ein bezuschusstes Job-Ticket.
N

Kontaktperson:

NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei NOW. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und ihre Herausforderungen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in SQL, Python und Cloud-Technologien auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, sicherer aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität! In Gesprächen kannst du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen in diesem Bereich beigetragen hast oder welche Ideen du für die Zukunft hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von ETL-Strecken
Fundierte Kenntnisse in SQL
Kenntnisse in Python
Erfahrung mit git und anderen Entwicklungswerkzeugen für Serverless-Umgebungen
Vertrautheit mit Cloud-Technologien, insbesondere AWS
Kenntnis moderner Data-Warehouse-Architekturen
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur verständlichen Kommunikation komplexer Sachverhalte
Kenntnis von Datenaustauschformaten wie OCPI oder DATEX II (wünschenswert)
Grundverständnis für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität (wünschenswert)
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Empathie und Kommunikationsfreude
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die NOW GmbH und ihre Rolle in der Förderung nachhaltiger Mobilität. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit ETL-Prozessen, SQL, Python und Cloud-Technologien hervor. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können deine Eignung unterstreichen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Data Engineer und dein Interesse an der Elektromobilität deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vorbereitest

Verstehe die Mission der NOW

Informiere dich über die Ziele und Projekte der NOW, insbesondere im Bereich der Ladeinfrastruktur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Mobilität verstehst und wie deine Rolle als Data Engineer dazu beitragen kann.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von ETL-Strecken sowie in der Arbeit mit SQL und Python demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Anforderungen der Stelle.

Kenntnisse über Cloud-Technologien

Da die NOW mit AWS arbeitet, solltest du deine Kenntnisse über Cloud-Technologien und moderne Data-Warehouse-Architekturen hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Empathie und Kommunikationsfreude wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in komplexen Projekten anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Informationen verständlich zu vermitteln und gut im Team zu arbeiten.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>