Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)
Jetzt bewerben

Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation und koordiniere innovative Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Umfeld und viel Gestaltungsspielraum in deiner Rolle.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer Schlüsselrolle, die aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitgestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitaler Transformation und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung am Standort Stuttgart.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.

Sie haben Freude daran, die digitale Transformation einer Organisation aktiv zu gestalten und zu koordinieren und die KVBW mit Ihrer Expertise auf das nächste Digitalisierungs-Level zu heben? Sie suchen nach Gestaltungsspielraum und einem kollegialen Umfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als Digitalisierungsbeauftragter übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation unserer Organisation. Sie treiben Innovationen voran und gestalten die Zukunft aktiv mit.

Für unseren Geschäftsbereich Informationstechnologie suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart einen Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d).

Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d) Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In Stuttgart profitieren Sie von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur, die Innovation und Kreativität fördert, während Sie aktiv an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen mitwirken. Zudem genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung in einem zukunftsorientierten Sektor, der sich um das Wohl von über neun Millionen Versicherten kümmert.
K

Kontaktperson:

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der digitalen Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen hast, wie diese in der Kassenärztlichen Vereinigung umgesetzt werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Strategie und deren Umsetzung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und die Verbesserung der Patientenversorgung. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die KVBW auf das nächste Level zu heben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)

Kenntnisse in digitaler Transformation
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung mit IT-Systemen
Change Management
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in agilen Methoden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Digitalisierungsbeauftragten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg eingeht. Hebe hervor, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst und welche innovativen Ideen du mitbringst.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und IT hervorheben. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich gründlich über die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Digitalisierung in der medizinischen Versorgung verbunden sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle des Digitalisierungsbeauftragten eine Schlüsselposition einnimmt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kollegialen Umfeld arbeiten kannst.

Frage nach den Zielen der KVBW

Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftigen Ziele der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>