Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung
Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung

Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung

Frankfurt am Main +6 Referendariat Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Anwendung von Know-how in Bau- und Immobilienverwaltung.
  • Arbeitgeber: LBIH ist Hessens zentraler Dienstleister für Bau- und Immobilienmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis mit ca. 3.000 € brutto, 30 Urlaubstage und kostenlose Jobtickets.
  • Warum dieser Job: Gestalte Hessens Zukunft und arbeite an spannenden Bauprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur, Maschinenbau oder Elektrotechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Beginn des Referendariats am 01.10.2025 an verschiedenen Standorten.

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.

Wir bieten zum 01.10.2025 mehrere Plätze zur Qualifizierung für die Beamtenlaufbahn im höheren technischen Verwaltungsdienst! Starten Sie als Beamtenanwärterin bzw. Beamtenanwärter beim LBIH durch und bewerben sich für unser Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung.

Aufgaben
  • Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 01.10.2025 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Langen, Darmstadt, Kassel und Fulda.
  • Sie lernen Neues kennen: Zum Beispiel Managementmethoden, relevante Rechtsgrundlagen und die anspruchsvollen Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung.
  • Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren und Lehrgängen, die Ihnen unter anderem die Themen Projektentwicklung und Personalführung vermitteln.

Nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes (APO) und im Insider-Interview.

Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Uni-Diplom oder konsekutiver Master) der Fachrichtungen Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischen Vertiefungen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Engagement, Organisationsgeschick, Führungsqualitäten sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Erste relevante Berufserfahrungen.
  • Sie erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn.
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten.
Wir bieten
  • Hessens Zukunft mitgestalten – Begleitung interessanter öffentlicher Bauprojekte von Beginn an.
  • Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 3.000 € brutto (zzgl. Familienzuschlag je nach Familienstand) während Ihres Referendariats.
  • Nach erfolgreichem Staatsexamen: Übernahme in den Landesdienst und Ernennung zum Baurat (m/w/d).
  • 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.).
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.).
  • Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung.

Standorte

Frankfurt am Main Gießen Darmstadt Wiesbaden Kassel Fulda Langen

Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung von Hessens Zukunft mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer positiven Work-Life-Balance profitieren Sie von 30 Urlaubstagen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheitsangeboten. Zudem erwartet Sie ein Beamtenverhältnis mit attraktiven Anwärterbezügen und die Aussicht auf eine Übernahme in den Landesdienst nach erfolgreichem Abschluss Ihres Referendariats.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Referendariat vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in Hessen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Bau- und Immobilienverwaltung hast.

Tip Nummer 3

Besuche fachspezifische Seminare oder Workshops, die sich mit Themen wie Projektmanagement oder Personalführung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet und zur Verwaltung beantwortest. Übe auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung

Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Führungsqualitäten
Engagement
Kenntnisse in Projektmanagement
Vertrautheit mit relevanten Rechtsgrundlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis in Maschinen- und Elektrotechnik
Erfahrung in der Bau- und Immobilienverwaltung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LBIH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für das Technische Referendariat.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Referendariat in Maschinen- und Elektrotechnik unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Referendariat interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Überprüfung der Bewerbungsunterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Informiere dich über den LBIH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben, die der LBIH übernimmt, und welche Projekte aktuell laufen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Berufserfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Engagement und Führungsqualitäten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Referendariat zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Körpersprache sind ebenfalls wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Technisches Referendariat der Fachrichtung Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung

    Frankfurt am Main +6
    Referendariat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>