Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und behandle psychische Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Erfahrung in der Patientenbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und gute Sozialleistungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung eines interdisziplinären Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n Psychiater/in für eine psychiatrische Abteilung in Basel.
Aufgaben:
- Diagnostik, Therapie und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen
- Durchführung von psychotherapeutischen und pharmakologischen Behandlungen
- Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, einschließlich Psychologen, Sozialarbeitern und Pflegepersonal
- Teilnahme an internen Fallbesprechungen und Teamsitzungen
- Dokumentation von Diagnosen, Behandlungsplänen und Verlaufskontrollen
- Mitarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie psychologischem Personal
Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie
- Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von psychischen Erkrankungen und Kriseninterventionen
- Hohe Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich in die Anliegen der Patienten einzufühlen
- Teamorientierte, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
Vorteile:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und dynamischen Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Kompetenzen
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung sowie gute Sozialleistungen
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot hast, kontaktiere bitte Kim De Grandi unter 058 233 43 84.
Psychiater/in 50-100% (m,w,d) Arbeitgeber: Adecco

Kontaktperson:
Adecco HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychiater/in 50-100% (m,w,d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu erhalten. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen in der psychiatrischen Abteilung haben.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die psychiatrische Abteilung in Basel, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine klinischen Erfahrungen und spezifischen Behandlungsmethoden zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, betone in Gesprächen deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychiater/in 50-100% (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Psychiater/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Motivation, im interdisziplinären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine spezifischen Erfahrungen in der Behandlung von psychischen Erkrankungen ein. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) im Lebenslauf klar angibst. Wenn du zusätzliche Sprachzertifikate hast, füge diese ebenfalls hinzu, um deine Qualifikation zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da Empathie eine Schlüsselqualifikation für Psychiater ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe emotionale Themen ansprechen kannst.
✨Informiere dich über das interdisziplinäre Team
Mache dich mit den verschiedenen Fachrichtungen vertraut, die im Team vertreten sind. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit Psychologen, Sozialarbeitern und Pflegepersonal und bringe Ideen ein, wie du die Teamarbeit fördern kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und dein Interesse an der Stelle.