Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue onkologisch erkrankte Patient*innen in verschiedenen Behandlungssettings.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Klinikum, das sich auf die onkologische Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die onkologische Pflege mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Fachweiterbildung Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.01.2025, Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.01.2025, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Onkologische Fachkräfte (m/w/d) mit dem Schwerpunkt der pflegerischen Beratung und Betreuung ambulanter, tagesklinischer und stationärer onkologisch erkrankter Patient*innen!
Unser Angebot:
- Erfassung, Dokumentation und Beratung bei Nebenwirkungen infolge der onkologischen Behandlung bilden Ihren Arbeitsschwerpunkt. Hierzu suchen Sie Patient*innen in den verschiedenen Behandlungssettings aktiv auf und bieten darüber hinaus Beratungssprechstunden mit dem Fokus des Nebenwirkungsmanagement an.
- Sie unterstützen die fachspezifische Behandlungspflege onkologisch erkrankter Patient*innen in Bereichen ohne Onkologische Fachkraft (OFK) und der Interdisziplinären onkologischen Tagesklinik.
- Sie pflegen einen sicheren Umgang mit Portsystemen und sind vertraut mit allen Aufgaben und der Krankenbeobachtung im Zusammenhang mit Chemo- und Bestrahlungstherapien.
- Sie beraten und schulen Pflegende und Auszubildende im Kontext onkologischer Pflege und engagieren sich aktiv bei der Weiterentwicklung pflegerischer Beratungsstandards und Angebote.
- Sie unterstützen und fördern die onkologisch pflegerische Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Pflegeentwicklung und bringen sich aktiv mit pflegerischer Perspektive in den interprofessionellen Austausch ein.
- Sie organisieren und leiten das Onkologische Pflege-Forum.
- Sie haben Interesse an beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung und nehmen an einer Qualifizierung zum Onko Coach teil.
Ihre Stärken:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder der generalistischen Pflegeausbildung oder haben ein Pflegestudium absolviert.
- Sie verfügen über die Fachweiterbildung Onkologie.
- Sie sind aufgeschlossen, wissensdurstig und wollen Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten. Sie sind verantwortungsbewusst, authentisch, arbeiten eigenständig, verfügen darüber hinaus über Teamfähigkeit und können Kompromisse eingehen.
- Sie haben ein selbstbewusstes modernes Pflegeverständnis und wollen die pflegerisch onkologische Betreuung unserer Patient*innen professionalisieren und den fachlichen Austausch der onkologisch Pflegenden fördern.
- Sie verfügen über hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Empathie und Einfühlungsvermögen.
- Sie fördern die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen, die an der Behandlung von onkologisch erkrankten Patient*innen im Klinikum Kassel involviert sind.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung.
- Sie nutzen unser umfangreiches internes Fortbildungsprogramm und Angebote der berufsbezogenen Beratung zur Stärkung Ihrer Führungsqualitäten.
- Sie werden von uns bei einer für Ihre neue Position erforderlichen Zusatzqualifikation unterstützt.
- Profitieren Sie von unserem Deutschlandticket und Bike-Leasing, unseren Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Interessiert? Ihre Ansprechpartner: Björn Faupel, Pflegedienstleitung 0561 980-2308; Anja Gerhard-Mehl, Pflegeentwicklerin 0561 980-2305. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Onkologische Fachkraft (m/w/d) Schwerpunkt pflegerische Beratung und Betreuung (Onko Coach) Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Onkologische Fachkraft (m/w/d) Schwerpunkt pflegerische Beratung und Betreuung (Onko Coach)
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen onkologischen Fachkräften zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der onkologischen Pflege auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachkonferenzen, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt lokalen oder nationalen Fachgruppen bei, die sich mit onkologischer Pflege beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für onkologische Fachkräfte gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die soziale Kompetenz, die für die Arbeit mit Patient*innen wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Onkologische Fachkraft (m/w/d) Schwerpunkt pflegerische Beratung und Betreuung (Onko Coach)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Onkologische Fachkraft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die onkologische Pflege und Beratung wichtig sind. Betone deine Fachweiterbildung in Onkologie und deine bisherigen Tätigkeiten in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der onkologischen Pflege beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der onkologischen Pflege und wie du mit Nebenwirkungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation demonstrierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie
Halte dich über neue Behandlungsmethoden und Standards in der onkologischen Pflege auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, das Team aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und der interprofessionellen Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.