W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik
W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik

Göttingen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in Materialphysik, insbesondere Thermodynamik und Kinetik neuer Materialien.
  • Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, eine renommierte Institution für Physik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Tenure-Track-Optionen und ein dynamisches Forschungsteam.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Physik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Zugang zu modernen Laboreinrichtungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Zeit (BesGr. W2 NBesO) mit Tenure-Track (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen.

Die Forschung soll sich mit der Thermodynamik und Kinetik sowie mit den Struktur-Eigenschaftsbeziehungen (Materialphysik) bzw. der Anregung und Spektroskopie (experimentelle Festkörperphysik) neuer Materialien, wie zum Beispiel 2D-Materialien, hybride Materialien, Grenzflächen und Heterostrukturen, stark korrelierte Materialien oder Materialien mit nicht-trivialer Topologie, befassen. Dabei soll im Idealfall der Schwerpunkt der Forschung komplementär zu bestehenden und geplanten Forschungsvorhaben sein.

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich für Materialphysik begeistern. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und exzellente Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung, fördert die Universität eine offene und kollaborative Kultur. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Rahmenbedingungen und der Möglichkeit, in einer der traditionsreichsten Universitäten Deutschlands zu arbeiten, die sich durch innovative Projekte und ein internationales Netzwerk auszeichnet.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Materialphysik zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und deine Forschungsideen zu präsentieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Georg-August-Universität Göttingen. Zeige in Gesprächen, dass du die bestehenden Vorhaben kennst und wie deine Forschungskompetenzen diese ergänzen können. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine Vision für zukünftige Forschungsprojekte klar und überzeugend kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Erstelle eine Liste von Publikationen und Projekten, die besonders relevant für die ausgeschriebene Professur sind. Sei bereit, diese in Gesprächen zu diskutieren und zu erklären, wie sie zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik

Forschungskompetenz in Materialphysik
Kenntnisse in Thermodynamik und Kinetik
Erfahrung in Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
Fähigkeit zur Durchführung von Spektroskopie-Experimenten
Kenntnisse über 2D-Materialien und hybride Materialien
Verständnis von Grenzflächen und Heterostrukturen
Expertise in stark korrelierten Materialien
Kenntnisse über nicht-triviale Topologie in Materialien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Beantragung von Forschungsprojekten
Lehrkompetenz auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Doktoranden
Kommunikationsfähigkeiten in Wissenschaft und Lehre
Engagement für die Weiterentwicklung der Fakultät

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Georg-August-Universität Göttingen und deren Fakultät für Physik. Achte besonders auf aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Materialphysik, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Forschungserfahrungen, deine Vision für zukünftige Projekte und wie diese mit den bestehenden Vorhaben der Universität harmonieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Georg-August-Universität Göttingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Materialphysik vor, insbesondere zu Thermodynamik, Kinetik und Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren

Sei bereit, deinen Forschungsschwerpunkt und dessen Komplementarität zu bestehenden Projekten detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit die Fakultät bereichern kann und welche neuen Perspektiven du einbringen möchtest.

Präsentation deiner bisherigen Arbeiten

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Konzentriere dich darauf, wie diese Projekte zur Entwicklung neuer Materialien beigetragen haben und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen an das Interviewteam

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Frage nach den aktuellen Forschungsvorhaben der Fakultät und wie du dich in diese einbringen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik
Georg-August-Universität Göttingen
G
  • W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Materialphysik

    Göttingen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • G

    Georg-August-Universität Göttingen

    30000 - 35000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>