Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Eisenbahnfahrzeuge und prüfe Dokumente für Genehmigungen.
  • Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Bundesbahnen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem modernen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinen- oder Elektrotechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 32 „Überwachung Fahrzeuge/Fahrzeugregister“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik. Der Dienstort ist Bonn.

Dafür brauchen wir Sie:

  • Anlassbedingte Fahrzeugüberwachung
  • Prüfen von Dokumenten/Nachweisen in der Fachgruppe (Fachgebiete Radsatz/Bremse/Fahrtechnik) im Rahmen der Verfahren von Genehmigungen von Eisenbahnfahrzeugen nach dem 4. Eisenbahnpaket
  • Prüfen der Nachweisdokumentation für ein Fachgebiet Radsatz/Bremse/Fahrtechnik im Rahmen von Aufsichtsverfahren
  • Prozess- und produktbezogene Prüfungen im Rahmen der Überwachung von Eisenbahnverkehrsunternehmen und Haltern für den Bereich Fahrzeuge

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Maschinen- bzw. Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen, Schienenfahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundesverwaltung

Das wäre wünschenswert:

  • Gute Kenntnisse in Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen und deren Komponenten
  • Gute Kenntnisse in einem der Fachgebiete Radsatz, Bremse oder Fahrtechnik von Eisenbahnfahrzeugen
  • Gute Kenntnisse im EU-Recht, im nationalen Eisenbahnrecht und im Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
  • Ausgeprägte Fähigkeit, neue Sachverhalte und Zusammenhänge schnell, zutreffend und differenziert zu erfassen
  • Ausgeprägte Fähigkeit, Konfliktsituationen zu erkennen, aktiv anzusprechen sowie konstruktive Lösungen zu finden
  • Fähigkeit, die eigenen Vorstellungen und Standpunkte durchzusetzen
  • Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeiten sowie auch in schwierigen Situationen Sicherheit auszustrahlen
  • Fundierte Kenntnisse im Microsoft-Office-Paket
  • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)

Das bieten wir Ihnen:

  • Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.
  • Ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung.
  • Einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes.
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung.
  • Die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250574_9323 ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, FH-Diplom/Bachelorurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: personalgewinnung@eba.bund.de oder kontaktieren Sie uns unter der Servicerufnummer 0228 9826-170.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Das Eisenbahn-Bundesamt in Bonn bietet Ihnen als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) eine unbefristete Anstellung in einer modernen Verwaltung mit einem klaren Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance auf Verbeamtung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich für die Zukunft des Schienenverkehrs engagiert.
E

Kontaktperson:

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Eisenbahn-Bundesamt oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Maschinen- und Elektrotechnik sowie über spezifische Vorschriften im Eisenbahnrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den geforderten Fachgebieten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Das Eisenbahn-Bundesamt sucht nach Personen, die Konfliktsituationen erkennen und konstruktive Lösungen finden können. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik

Abgeschlossenes Studium der Maschinen- oder Elektrotechnik
Gute Kenntnisse in Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen
Gute Kenntnisse in den Fachgebieten Radsatz, Bremse oder Fahrtechnik
Kenntnisse im EU-Recht und nationalen Eisenbahnrecht
Erfahrungen im Bereich Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
Analytische Fähigkeiten zur schnellen Erfassung neuer Sachverhalte
Konfliktlösungsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Initiative und selbstständige Lösungsfindung
Sicherheit in schwierigen Situationen
Fundierte Kenntnisse im Microsoft-Office-Paket
Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Eisenbahn-Bundesamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Eisenbahn-Bundesamt informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und Werten der Behörde vertraut.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Maschinen- oder Elektrotechnik sowie Kenntnisse in den Fachgebieten Radsatz, Bremse oder Fahrtechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Überwachung von Fahrzeugen und Genehmigungsprozesse wichtig sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und in deutscher Sprache einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über ausländische Abschlüsse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur in Maschinen- oder Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse im EU-Recht und nationalen Eisenbahnrecht

Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften im Bereich des Eisenbahnrechts. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die für die Genehmigung und Aufsicht von Eisenbahnfahrzeugen wichtig sind.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Die Fähigkeit, Konfliktsituationen zu erkennen und konstruktive Lösungen zu finden, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten und deine Initiative zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Arbeit im Eisenbahn-Bundesamt oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
E
  • Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • E

    Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>