Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Entgeltersatzleistungen und Krankengeld, telefonisch oder schriftlich.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zum Deutschlandjobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsfach oder Gesundheitswesen mit Kenntnissen im Leistungsrecht.
- Andere Informationen: Zusätzlich gibt es ein TK-Jobrad für umweltbewusste Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betriebliche Altersvorsorge
- ~30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- ~ Flexible Arbeitszeiten
- ~ Anteilig Home-Office
- ~ TK-Jobrad
Unsere Kundinnen und Kunden zu Entgeltersatzleistungen, Arbeitsunfähigkeit sowie Krankengeld beraten – ob am Telefon oder schriftlich.
Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen mit fundierten Kenntnissen im Leistungsrecht, insbesondere rund um die Entgeltfortzahlung und Entgeltersatzleistungen.
Sachbearbeiter - Krankenkasse im Homeoffice (m/w/d) Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter - Krankenkasse im Homeoffice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Regelungen und Gesetze im Bereich der Entgeltersatzleistungen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln. Kontakte aus der Branche können dir wertvolle Einblicke geben, die dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Leistungsrecht belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Flexibilität und Bereitschaft, im Homeoffice zu arbeiten. Betone, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und welche Tools du nutzt, um produktiv zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter - Krankenkasse im Homeoffice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter oder Kaufmann im Gesundheitswesen. Hebe relevante Kenntnisse im Leistungsrecht hervor, insbesondere zu Entgeltfortzahlung und Entgeltersatzleistungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Homeoffice reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Beratung von Kunden zu Entgeltersatzleistungen und Krankengeld unterstreichen.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position Kenntnisse im Leistungsrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Entgeltfortzahlung und Entgeltersatzleistungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit Kunden kommunizieren, sowohl telefonisch als auch schriftlich. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Krankenkasse und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle zur Mission des Unternehmens beiträgt.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und das Homeoffice-Modell zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und hilft dir, die Erwartungen an die Stelle besser zu verstehen.