Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Wiederherstellung ihrer Fähigkeiten nach Verletzungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ergotherapie ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Möglichkeit, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Interesse an Pädagogik und Psychologie sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld, das Kreativität und Empathie fördert.
Als Alltagsprofi Menschen unterstützen. Ein Mensch, der z.B. nach einem Unfall seinen Arm nicht mehr heben kann, versucht mit Physiotherapie die Funktionalität des Arms wieder herzustellen. Als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut prüfst Du die Problematik auch im Hinblick auf das Umfeld und die Aktivitäten des Menschen.
Dann überlegst Du Dir die passenden Maßnahmen für eine individuelle Therapie Deines Klienten oder Klientin. Du hast Freude daran, Menschen aktiv zu unterstützen und keine Scheu auf sie zuzugehen? Dazu bringst du Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme mit? Themen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie, Anatomie und Physiologie findest Du spannend? Dann ist Ergotherapie Dein Traumjob!
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Ergotherapeuten oder -verbänden und knüpfe Kontakte. Oftmals erfährst du von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um über Neuigkeiten in der Ergotherapie informiert zu bleiben und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Einrichtungen, die Ergotherapie anbieten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen und Szenarien aus der Ergotherapie vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ergotherapie: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Ergotherapeuten. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Ergotherapie und Deine Motivation, Menschen zu helfen, zum Ausdruck bringst. Gehe auf Deine persönlichen Stärken wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Ergotherapie gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da Empathie eine zentrale Fähigkeit in der Ergotherapie ist, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten umgegangen bist. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Therapiemethoden oder zur Teamkultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.