Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze gesetzliche Vorgaben zur Hygiene um und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Modernes Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf Infektionsprävention.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Weiterbildung zur Hygienefachkraft.
- Andere Informationen: Teilnahme am Empfehlungsprogramm für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Unser Angebot
- Sie arbeiten an der Umsetzung der gesetzlichen Rahmenvorgaben zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen zielgerichtet mit.
- Sie erstellen Hygiene- und Desinfektionspläne und führen Hygienebegehungen, Audits sowie Umgebungsuntersuchungen zur Qualitätssicherung durch.
- Sie erfassen nosokomiale Infektionen und Multiresistenzen, fertigen hierzu die Statistiken an und wirken mit bei der Aufklärung von Übertragungsketten und Ableitung von künftigen Präventionsmaßnahmen.
- Sie beraten und schulen die Mitarbeiter*innen zu den Inhalten des Rahmenhygieneplans und zu aktuellen hygienerelevanten Themen.
Ihre Stärken
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung und haben idealerweise eine staatlich anerkannte Weiterbildung zur Hygienefachkraft.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und hygienerelevanten Richtlinien und haben zudem Erfahrungen in der Infektionssurveillance, u.a. gemäß KISS.
- Sie zeichnen sich aus durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, v.a. Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Überzeugungskraft bei der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie zeigen Eigeninitiative, Organisationsgeschick und haben ein gesundes Maß an Durchsetzungsvermögen.
Ihre Vorteile
- Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen des Gesundheitswesens.
- Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung.
- Sie nutzen zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm und die Angebote unseres Bildungszentrums sowie qualifizierter externer Anbieter.
- Zahlreiche Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Fitness Studio auf dem Campus, Inanspruchnahme von Ferienhäusern, Angebote, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Frau Dr. med. Christiane Feldmann, Abteilungsleitung 0561 - 980 2777 / 0561 - 980 2201.
Diese Ausschreibung nimmt am Empfehlungsprogramm "Mitarbeitende werben Mitarbeitende" teil.
Hygienefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen gesetzlichen Rahmenvorgaben zur Hygiene und Infektionsprävention auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte des Unternehmens im Bereich Hygiene. Wenn du während des Gesprächs konkrete Vorschläge oder Ideen einbringen kannst, zeigst du dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der Rolle als Hygienefachkraft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um hygienerelevante Themen zu kommunizieren und umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Hygienefachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Weiterbildungen im Bereich Hygiene.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der gesetzlichen Rahmenvorgaben beitragen können. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Hygienethemen vor
Informiere dich über aktuelle gesetzliche Bestimmungen und Richtlinien im Bereich Hygiene. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Infektionssurveillance
Erzähle von konkreten Beispielen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit nosokomialen Infektionen umgegangen bist. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Qualitätssicherung.
✨Demonstriere soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen kommuniziert und kooperiert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Entwicklung in der Position interessiert bist.