Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Abteilung und eigenverantwortliche Behandlung von Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Renommierte Psychosomatische Fachklinik mit 190 Planbetten in Simbach am Inn.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Altersvorsorge und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Klinik und profitiere von einem motivierten Team und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit psychotherapeutischer Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Umzugskostenbeteiligung und bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Im Zuge der Nachfolgeregelung wird unsere Psychosomatisch Fachklinik in Simbach am Inn ab dem 01.01.2025 durch einen neuen Chefarzt geführt. Zur Vervollständigung des sich neu aufstellenden Teams suchen wir Sie in der oben genannten Vakanz. Die Klinik Simbach am Inn ist eine weit über die Grenzen der Region hinaus renommierte Psychosomatische Fachklinik mit 190 Planbetten. Auf der Basis tiefenpsychologischer Grundannahmen haben wir ein differenziertes Konzept entwickelt, das psychodynamisches Verständnis mit humanistischen und systemischen Methoden verbindet. Die „sprechende Psychotherapie“ wird durch ein umfangreiches nonverbales Therapieangebot mit wahrnehmungsfördernden, erlebniszentrierenden und ausdrucksdifferenzierenden Therapieverfahren ergänzt. Ein guter Therapeuten-Patientenschlüssel ermöglicht eine intensive und nachhaltige Arbeit. In unserer Evaluation inkl. Katamnese können wir ausgezeichnete Behandlungsergebnisse nachweisen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Abteilung in Benehmen und Abstimmung mit dem Chefarzt sowie Vertretung des Chefarztes der Abteilung bei Abwesenheit in allen Belangen der Abteilungsorganisation, Personalführung und Medizin
- Eigenverantwortliche fachärztliche Behandlung der Patienten in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
- Koordination der abteilungsspezifischen Behandlungsabläufe sowie das Treffen von ärztlichen Anordnungen und Maßnahmen für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Abteilung
- Planung und Umsetzung der Fortbildung des ärztlichen Personals im Fachbereich
- Mitwirkung an personellen Entscheidungen und Einzelmaßnahmen betreffend der nachgeordneten Ärzte
- Sicherstellung der Dienstplanung und des Personaleinsatzes unter Kriterien der Wirtschaftlichkeit sowie im Rahmen der gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Rahmenbedingungen
- Verantwortung für die korrekte Dokumentation der Behandlungen und Behandlungsabläufe zur Sicherstellung einer korrekten Abrechnung und unter medizinischen und rechtlichen Gesichtspunkten
Das bringen Sie mit:
Für die Position der/des Ltd. Oberärztin/-arztes suchen wir eine Kollegin/einen Kollegen mit Engagement, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, menschlicher Wärme und Freude an organisatorischen und didaktischen Herausforderungen. Sie haben Ihr Studium der Humanmedizin erfolgreich abgeschlossen und sind bereits Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder haben Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie abgeschlossen und sind bereit zusätzlich den psychosomatischen Facharzt zu erwerben. Ihre bereits mehrjährige psychotherapeutische Berufserfahrung konnten Sie idealerweise in einem psychodynamischen Verfahren sammeln.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein motiviertes und kollegiales Team mit flacher Hierarchie
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum sowohl im stationären Bereich als auch in der im Aufbau befindlichen Psychosomatischen Institutsambulanz (PSIA)
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem wirtschaftlich soliden Kommunalunternehmen mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Eine an der beruflichen Qualifikation und Aufgabe orientierten attraktiven Vergütung
- Altersvorsorge, Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu hybridem Arbeiten (Remote-Work/Home-Office)
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim in Eggenfelden
Leitender Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie deine Erfahrungen und Ansätze dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatik und bringe Ideen ein, wie du das Team bei der Fortbildung unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Oberarztes in der Psychosomatik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Leitender Oberarzt wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und psychotherapeutische Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und korrekt sind. Eine saubere und fehlerfreie Dokumentation hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Psychosomatische Fachklinik und deren Behandlungskonzepte. Verstehe die tiefenpsychologischen Grundannahmen und die Methoden, die in der Klinik angewendet werden, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, ist es wichtig, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Personalführung und Organisation zu präsentieren. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine psychotherapeutische Erfahrung hervor
Stelle sicher, dass du deine mehrjährige psychotherapeutische Berufserfahrung klar kommunizierst. Betone, wie du psychodynamische Verfahren in deiner Arbeit eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Fortbildung des ärztlichen Personals und frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.