Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und installiere moderne Gebäudetechnologien für eine sichere Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Gebäudesystemintegration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten und trage zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektronik, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf.
Als Elektroniker:in fuer Gebaeudesystemintegration sorgen Sie bei uns fuer eine sichere Energieversorgung, Vernetzung und Ueberwachung mit allem, was dazu gehoert, wie z.B. Inspektionen, Instandsetzungen, Erweiterungen und Aenderungen von Verteilungen, Netzwerken und Systemen.
Das lernen Sie bei uns:
- Montage und Installation von gebaeudetechnischen Systemen (Ladesaeulen fuer EMobility, KNXSmartanwendungen, Brandmeldeanlagen)
- Wartung und Reparaturen von elektrischen Betriebsmitteln (Schaltanlagen, Geraeten, Maschinen, Steckdosen, Beleuchtungstechnik, usw.)
- Stoerungsanalyse und Stoerungsbeseitigung an Schranken, Kameras und Zugangssystemen
Ausbildung als Elektroniker/in fuer Gebaeudesystemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker/in fuer Gebaeudesystemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Gebäudesystemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du mit aktuellen Trends wie Smart Home und E-Mobility vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Elektroniker:innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker/in fuer Gebaeudesystemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die mit der Gebäudetechnik zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Gebäudesystemintegration fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Gebäudesystemintegration und der elektrischen Systeme gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien wie E-Mobility und KNX Smartanwendungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Montage, Wartung und Störungsanalyse zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt, um dein Engagement zu zeigen.
✨Körperliche Präsenz und Kommunikation
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.