Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung von Angeboten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Schulen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung benachteiligter Gruppen ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und subventioniertes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team für soziale Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen; wir schätzen Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An weiterführenden Schulen in Frankfurt-Höchst, ist die Caritas mit der Umsetzung des Frankfurter Programms „Jugendhilfe in der Schule“ beauftragt. Ziel der Jugendhilfe-Angebote ist es, die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erhöhen und ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten zu fördern. Darüber hinaus erhalten die Schüler*innen Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Arbeit. In vielfältiger Weise trägt das Programm „Jugendhilfe in der Schule“ dazu bei, Schulen zu Lebensorten für die Kinder und Jugendlichen weiterzuentwickeln.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 15.06.2025 eine*n engagierte*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule in Voll- oder Teilzeit (bis 39 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Angeboten in Kooperation mit Akteur*innen der Schule, insbesondere offene Beratung/Mediation
- Angebote zum Sozialen Lernen und zur Berufsvorbereitung
- Durchführung gendersensibler und partizipativer Angebote
- Organisation und Durchführung von Ferienangeboten im Team
- Gestaltung von Übergängen
- Inklusives Arbeiten
- Umsetzung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) nach dem Frankfurter Modell zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- sozialraumorientierte Netzwerkarbeit
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder vergleichbar mit staatlicher Anerkennung
- Ideen und Erfahrung im Bereich inklusiver Arbeit
- kommunikative Kompetenz im Umgang mit Eltern, Lehrkräften und Akteur*innen im Sozialraum
- Interesse an der Arbeit in multiprofessionellen Teams
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine unbefristete Stelle und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz mit großer Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- ein motiviertes, engagiertes und erfahrenes Team
- qualifizierte Einarbeitung und laufende Fachberatung sowie Supervision
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Fahrradleasing
- ein subventioniertes Deutschlandticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule (Stellen-ID 60-25-008) Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e.V.

Kontaktperson:
Caritasverband Frankfurt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule (Stellen-ID 60-25-008)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Jugendhilfe und sozialer Arbeit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung in der Jugendhilfe hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich in einem entsprechenden Projekt zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Informiere dich über die Caritas
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Caritas auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere das Leitwort "Menschen stärken. Wege finden."
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte im Vorstellungsgespräch Fragen zu konkreten Situationen, die du in der Jugendhilfe meistern könntest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der inklusiven Arbeit und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule (Stellen-ID 60-25-008)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Caritas passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den Zielen der Caritas deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Ideen zur inklusiven Arbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Projekte oder Tätigkeiten im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik besonders hervorheben. Zeige, wie du bereits in ähnlichen Kontexten gearbeitet hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Frankfurt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas, insbesondere das Leitwort 'Menschen stärken. Wege finden.' Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, zur Vision einer solidarischen Stadtgesellschaft beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du inklusive Angebote entwickelt oder erfolgreich mit multiprofessionellen Teams zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Eltern, Lehrkräften und anderen Akteuren im Sozialraum wichtig ist, solltest du im Interview deine kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.