Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Teilnehmende in einem spannenden Arbeitsmarktprojekt.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziger Verein, der sich für soziale Bildung und Nachhaltigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Job-Ticket-Zuschuss für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interkulturellen Teams und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Beschäftigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet, mit Verlängerungsoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Schwerpunkt soziale Bildungsarbeit, der sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einsetzt und in vier Fachbereichen tätig ist: 1. Kinder, Jugend und Familie, 2. Arbeitsmarkt und Erwachsenenbildung, 3. Sozialraum und Engagement und 4. Gesundheit. Aktuell beschäftigt der Verein ca. 130 Mitarbeiter*innen.
Im Bereich Arbeitsmarkt und Erwachsenenbildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Sozialpädagog*in für vielseitige und spannende Aufgaben im Arbeitsmarktprojekt „Stadtteilwerkstatt Gallus: Nachhaltig Wirtschaften, Arbeiten, Leben und Lernen“. Das Projekt adressiert Menschen (vorwiegend mit Migrationshintergrund) aus dem Gallus und Umgebung mit dem Ziel, sie nachhaltig in Beschäftigung zu integrieren. Zugleich geht es darum, die lokale Ökonomie durch Netzwerk- und Beratungsangebote zu stärken. Sie arbeiten dabei in einem multiprofessionellen, interkulturellen Team, das nicht nur bei der Vermittlung in Qualifizierung, Ausbildung oder Arbeit unterstützt, sondern den Blick auf die besonderen Ressourcen und Fähigkeiten richtet, über die jeder Mensch verfügt.
Die Stelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden und ist aufgrund der aktuellen Laufzeit des Projektes zunächst befristet bis zum 30.06.2026, mit der Option auf Verlängerung.
Deine Aufgaben:
- Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden
- Pädagogische Arbeit mit den Teilnehmenden
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven mit Teilnehmenden
- Unterstützung der Teilnehmenden beim Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Vermittlung in Ausbildung, Arbeit, Praktikum, Qualifizierung
- Begleitung im Bewerbungsprozess
- Organisation und Durchführung von Angeboten für Teilnehmende zur Stärkung der Resilienz
- Austausch mit Fachanleitungen und Sprachlehrkraft
- Erfassung der Teilnehmendendaten und Dokumentation
- Bericht über Maßnahmenverlauf und Inhalte
- Teilnahme an Teamsitzungen
Was du von uns erwarten kannst:
- Offene, motivierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen, interkulturellen Team
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Raum für ein selbstverantwortliches Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen
Du kannst dich freuen auf:
- Umfassende Probezeitbegleitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Ticket-Zuschuss für das gesamte RMV-Gebiet
- Gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Station Galluswarte, Straßenbahnstation Rebstöcker Str., Bus Linie 52 Schneidhainer-Str.)
Wir wünschen uns von dir:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrsprachigkeit ist von Vorteil
- Einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Identifikation mit unserer Konzeption und Bereitschaft zur Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Handeln
- Eine vorurteilsbewusste Haltung
- Wertschätzender, empathischer und respektvoller Umgang
Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder im Zentrum Gallus
Kontaktperson:
Kinder im Zentrum Gallus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialpädagogik, insbesondere in Bezug auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Bildungsarbeit! Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gemeinnützigen Verein. Verstehe seine Mission, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und die verschiedenen Fachbereiche, in denen er tätig ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik und sozialen Arbeit hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit der Mission des Vereins übereinstimmen. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position geeignet machen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder im Zentrum Gallus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen, interkulturellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Mehrsprachigkeit hervor
Wenn du mehrsprachig bist, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Dies kann ein großer Vorteil sein, insbesondere wenn du mit Teilnehmenden aus verschiedenen kulturellen Hintergründen arbeitest.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Organisation und dem Projekt, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Zielen des Projekts oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Teilnehmenden zu unterstützen.