Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technologische Betreuung von Wassergewinnungs- und -aufbereitungsanlagen.
- Arbeitgeber: Modernes Dienstleistungsunternehmen in Schwerin, spezialisiert auf Trinkwasser- und Abwasserentsorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Wasserversorgung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Stadtwerke-Schwerin-Unternehmensverbund und verantwortlich für die qualitäts- und umweltgerechte Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Landeshauptstadt Schwerin. Als Betriebsführer für die Schweriner Abwasserentsorgung Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin (SAE) betreibt die WAG eine der größten Kläranlagen Mecklenburg-Vorpommerns mit dem gesamten Anlagen- und Leitungsbestand zur Schmutz- und Regenwasserentsorgung einschließlich der Straßenentwässerung.
Als Ingenieur Wasserversorgung (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die technologische Betreuung der Anlagen zur Wassergewinnung und -aufbereitung sowie die umfassende fachliche Betreuung von Instandhaltungsmaßnahmen der Wasserversorgungsanlagen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet einen:
Ingenieur Wasserversorgung (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Wasserversorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen in der Wasserwirtschaft, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Wasserversorgung durchgehst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für umweltfreundliche Lösungen mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Wasserversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, insbesondere über die Stadtwerke Schwerin und deren Dienstleistungen im Bereich der Wasserversorgung. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur Wasserversorgung hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten, Erfahrungen in der Wasseraufbereitung und Kenntnisse in der Instandhaltung von Anlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserversorgung und deine Motivation für die Arbeit bei den Stadtwerken Schwerin darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Wasserversorgungsanlagen beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserversorgung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die technologischen Aspekte und die Bedeutung der Wasseraufbereitung hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur in der Wasserversorgung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Verfahren in der Wasseraufbereitung vertraut bist. Dies könnte Fragen zu spezifischen Methoden oder Geräten umfassen, die in der Branche verwendet werden.